Informationen aus Orthodontie & Kieferorthopädie 2019; 51(02): 103-112
DOI: 10.1055/a-0860-4122
Fallbericht
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Kombination von Lingualtechnik und skelettaler Verankerung zur Korrektur eines frontal offenen Bisses bei Angle Klasse II/1 mit bialveolärer Protrusion

Combination of Lingual Orthodontics and Skeletal Anchorage to Correct Frontal Open Bites in Class II Patients with Bialveolar Protrusion
Martina Bräutigam
1   Poliklinik für Kieferorthopädie, Universitätsklinikum Düsseldorf, Düsseldorf
,
Manuel Nienkemper
1   Poliklinik für Kieferorthopädie, Universitätsklinikum Düsseldorf, Düsseldorf
,
Benedict Wilmes
1   Poliklinik für Kieferorthopädie, Universitätsklinikum Düsseldorf, Düsseldorf
,
Dieter Drescher
1   Poliklinik für Kieferorthopädie, Universitätsklinikum Düsseldorf, Düsseldorf
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
05 July 2019 (online)

Preview

Zusammenfassung

Die Behandlung von frontal offenen Bissen ist in der Regel bei erwachsenen Patienten sehr komplex. Neben protrudierten Frontzähnen, die in Infraposition stehen, ist häufig ein persistierendes viszerales Schluckmuster sowie ein Sigmatismus frontalis vorhanden. Zur Korrektur hat sich statt der rezidivanfälligen Extrusion der Frontzähne die Intrusion der Seitenzähne bewährt. Zudem kann mittels Distalisierung der Oberkieferseitenzähne die Frontretrusion ermöglicht und somit auch der offene Biss reduziert werden. Für diese Zahnbewegungen besteht häufig ein maximaler Verankerungsbedarf. Dieser kann mittels skelettal verankerter Apparaturen durch Mini-Implantate im anterioren Gaumen gewährleistet werden.

Der Leidensdruck bei erwachsenen Patienten ist häufig groß. Zudem besteht der Wunsch nach wenig sichtbaren Behandlungsapparaturen. Die individualisierten, lingualen Zahnspangen erweisen sich hierbei als gute Behandlungsapparaturen. Durch die Kombination der lingualen Zahnspange mit den skelettal verankerten Distalisierungs- bzw. Intrusionsmechaniken sind die Frontzahnreklination sowie die Bissschließung effizient realisierbar. Anhand zweier Patientenbeispiele sollen die kombinierten Mechaniken sowie das klinische Procedere dargestellt werden.

Abstract

Treatment of frontal open bites is usually very complex in adult patients. In addition to proclined incisors, which are in infra-position, there is often a persistent visceral swallowing pattern and a sigmatismus frontalis. Instead of a relapse-endangered extrusion of the anterior teeth, the intrusion of the posterior teeth provides a reliable method. In addition, distalization of the upper posterior teeth supports the reclination of the front and thus reduces the open bite. For these tooth movements a maximum anchorage is often necessary. This can be achieved using skeletally anchored appliances with mini implants in the anterior palate. The psychological strain on adult patients is often high. Moreover, there is a desire for less visible treatment appliances. Individualized, lingual brackets have proved to be good treatment appliances. By combining lingual brackets with skeletal anchorage devices for distalisation or intrusion, reclination of the anterior teeth and bite closure can be performed efficiently. Based on 2 case examples, the combined mechanics and the clinical procedure will be presented.