Zusammenfassung
Die Deutsche Gesellschaft für Ernährungsmedizin hat kürzlich in Kooperation mit 7
anderen nationalen Fachgesellschaften ihre Leitlinie zur klinischen Ernährung kritisch
kranker Patienten aktualisiert. Dieser Beitrag gibt einen komprimierten Überblick
für die klinische Praxis – mit dem Fokus auf der Ermittlung des Energieumsatzes, der
Bestimmung der Kalorien- und Proteinzufuhr, der Auswahl des Applikationsweges und
dem Umgang mit Mikronährstoffen.
Abstract
The German Society for Nutritional Medicine has recently updated its guideline on
clinical nutrition in critically ill patients thereby cooperating with seven other
national medical societies. This article provides readers with a concise overview
on selected key aspects of this guideline relevant for clinical practice. We will
discuss some issues in detail such as the determination of energy expenditure and
of calorie and protein intake, the choice of the route of administration (enteral
or parenteral), and the handling of micronutrients.
Schlüsselwörter
enterale Ernährung - parenterale Ernährung - kritische Erkrankung - Leitlinie - medizinische
Ernährungstherapie
Key words
enteral nutrition - parenteral nutrition - critical illness - guideline - medical
nutrition therapy