Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/a-0852-4831
Bewegung und seelische Gesundheit
Publication History
Publication Date:
30 April 2019 (online)

Zusammenfassung
Körperliche Aktivität im aeroben Bereich hebt bei seelisch gesunden Menschen das Wohlbefinden, die Stimmung ist auch Stunden nach der Aktivität gehoben. Somit wirkt es sich langfristig präventiv auf die seelische Gesundheit aus. Bei Menschen mit depressiven Erkrankungen oder Ängsten können körperliche Aktivitäten als therapeutische Maßnahmen mit deutlicher Symptomreduktion genutzt werden. Insbesondere bei leichten bis mittelgradigen Depressionen erreichen sie gleich gute Ergebnisse wie eine antidepressive Medikation, bei der Rezidivprophylaxe ist die körperliche Aktivität der Medikation sogar überlegen.
Abstract
Physical activity in the aerobic area lifts well-being in mentally healthy people, the mood is also elevated hours after the activity. So it has a preventive effect on mental health in the long term. In people with depressive illnesses or anxiety, physical activity can be used as therapeutic measures with significant symptom reduction. Especially with mild to moderate depression, they achieve equally good results as an antidepressant medication, in recurrence prophylaxis physical activity is being superior to medication.
-
Literatur
- 1 Schulz K-H, Meyer A, Langguth N. Körperliche Aktivität und psychische Gesundheit. Bundesgesbl 2012; 55: 55-65
- 2 DAK. Gesundheitsreport 2018. Im Internet: https://www.dak.de/dak/download/gesundheitsreport-2018–1970840.pdf Stand: 08.02.2019
- 3 König HH, Luppa M, Riedel-Heller S. Die Kosten der Depression und die Wirtschaftlichkeit ihrer Behandlung. Psychiatr Prax 2010; 37: 213-215
- 4 Fuchs R, Schlicht W. Hrsg. Seelische Gesundheit und körperliche Aktivität. Göttingen: Hogrefe; 2012
- 5 Toker S, Biron M. Job burnout and depression: Unraveling their temporal relationship and considering the role of physical activity. J Appl Psy 2012; 97: 699-719
- 6 Conn VS. Depressive symptom outcomes of physical activity interventions: meta-analysis findings. Ann Behav Med 2010; 39: 128-138
- 7 Hoffmann BM, Babyak MA, Graighead W. Exercise and pharmacotherapy in patients with major depession: One year follow-up of the SMILE-Study. Psychosom Med 2011; 73: 127-133
- 8 Wipfli BM, Rethorst CD, Landers DM. The anxiolytic effects of exercise; a meta-analysis of randomized trials and dose-response analysis. J Sport Exerc Psychol 2008; 30: 392-410