Physikalische Medizin, Rehabilitationsmedizin, Kurortmedizin 2019; 29(04): 190-198
DOI: 10.1055/a-0852-3471
Originalarbeit
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Geschlechterunterschiede im Verlauf und Erfolg psychosomatischer Rehabilitation

Gender Differences in the Course and Outcome of Psychosomatic Rehabilitation
Nele von Hörsten
1   Institut für Psychologie, Technische Universität Braunschweig, Braunschweig
,
Wolfgang Schulz
1   Institut für Psychologie, Technische Universität Braunschweig, Braunschweig
,
Scott Stock Gissendanner
2   Berolina Klinik, Löhne
,
Gerhard Schmid-Ott
2   Berolina Klinik, Löhne
3   Klinikum Wahrendorff, Sehnde
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

eingereicht 14 December 2018

akzeptiert 05 February 2019

Publication Date:
19 August 2019 (online)

Zusammenfassung

Fragestellung Ziel dieser Studie ist es, die Bedeutsamkeit des Geschlechts im Verlauf und Erfolg psychosomatischer Rehabilitation genauer zu bestimmen.

Methoden Die Stichprobe besteht aus 401 Rehabilitanden einer stationären psychosomatischen Rehabilitation, 72% Frauen, 28% Männer, Durchschnittsalter 49 Jahre. Sie wurden zu Rehabilitationsbeginn, -ende sowie 12 Monate danach befragt. Die Rücklaufquote zum Follow-up beträgt 74%.

Ergebnisse Die Ergebnisse zum Verlauf zeigen bei fast allen untersuchten Variablen signifikante Verbesserungen, am deutlichsten bei den ressourcenbezogenen bzw. klinischen Merkmalen (Selbstregulationsfähigkeit, Resilienz, Symptombelastung) und dem objektiven, für den Rehabilitationserfolg wichtigsten Indikator Return-to-Work. Allerdings zeigten die Untersuchungen der anderen arbeitsbezogenen Variablen geschlechtsunabhängig nur sehr geringe Verbesserungen (subjektive Prognose der Erwerbstätigkeit) oder eine Verringerung (Arbeitsmotivation). Die Effektstärken zu den Verbesserungen der ressourcenbezogenen und klinischen Merkmale liegen bei den Frauen (d=0,67 bis 1,35) etwas höher als bei den Männern (d=0,55 bis 0,93), obgleich die Return-to-Work-Rate bei Männern etwas höher ist (78 vs. 71%). Subgruppenanalysen kommen zu dem Ergebnis, dass für beide Geschlechter eine unterdurchschnittliche Symptombelastung und eine hohe Resilienz vorteilhaft für die Rückkehr in den Beruf sind.

Schlussfolgerung Arbeitsplatzbezogenen Merkmalen sollte sowohl bei Frauen als auch bei Männern in der psychosomatischen Rehabilitation eine größere Bedeutung eingeräumt werden.

Abstract

Purpose The aim of this study is to determine the importance of gender in the course and outcome of psychosomatic rehabilitation.

Methods The sample consists of 401 individuals in inpatient psychosomatic rehabilitation (72% women, 28% men, average age 49 years). They were interviewed at the beginning, at the end and 12 months after the rehabilitation. The response rate for follow-up was 74%.

Results The outcome data show significant improvements in almost all variables studied, most notably in resource-related and clinical features (self-regulatory ability, resilience, symptom severity) and the objective return-to-work indicator of rehabilitation success. However, the studies of other work-related variables showed only very slight improvements (subjective prognosis of employment) or a reduction (work motivation) regardless of gender. The effect sizes for the improvements of the resource-related and clinical characteristics are slightly higher for women (d=0.67 to 1.35) than for men (d=0.55 to 0.93), although the return-to-work rate for men is slightly higher (78 vs. 71%). Subgroup analysis support the conclusion that for both genders a below-average symptom severity and a high resilience are beneficial for returning to work.

Conclusions Job-related characteristics should be given even greater prominence in psychosomatic rehabilitation for both women and men.

 
  • Literatur

  • 1 DRV Bund. 2017 Deutsche Rentenversicherung in Zahlen 2017 (BND_BR_611330_00). https://www.deutsche-rentenversicherung.de Zugegriffen: 26.11.2017
  • 2 Steffanowski A, Löschmann C, Schmidt J. et al. Meta-Analyse der Effekte stationärer psychosomatischer Rehabilitation. Mesta-Studie. 2007. Bern: Huber;
  • 3 de Vries U, Petermann F, Lange M. Differenzielle Effekte stationärer psychosomatischer Rehabilitation. Phys Rehab Kur Med 2011; 21: 290-295
  • 4 Ermann M. Psychosomatische Medizin und Psychotherapie. Ein Lehrbuch auf psychoanalytischer Grundlage. 2004. (4. Aufl.) Stuttgart: Kohlhammer;
  • 5 Oster J, Müller G, von Wietersheim J. „Wer profitiert?” – Patientenmerkmale als Erfolgsprädiktoren in der psychosomatischen Rehabilitation. Rehabilitation 2009; 48: 95-102
  • 6 Petermann F, Koch U. Psychosomatische Rehabilitation: Quo vadis?. Rehabilitation 2009; 48: 257-262
  • 7 Stengler K, Glaesmer H, Dietrich S. Gender- und geschlechtsspezifische Aspekte in der psychiatrischen und psychotherapeutischen Forschung: Eine bibliometrische Analyse. ZPPP 2015; 59: 305-310
  • 8 Rohde A, Marneros A, Arolt V. Geschlechtsspezifische Psychiatrie und Psychotherapie: Ein Handbuch. 2007. (1. Aufl.) Stuttgart: Verlag W. Kohlhamme;
  • 9 Möller-Leimkühler AM. Depression – überdiagnostiziert bei Frauen, unterdiagnostiziert bei Männern?. Gynäkologe 2008; 41: 381-388
  • 10 Gleason H, Hobart M, Bradley L. et al. Gender differences of mental health consumers accessing integrated primary and behavioral care. Psychol Health Med 2014; 19: 146-152
  • 11 Neises M. Genderaspekte in der psychosomatischen Medizin und Psychotherapie. In Neises M, Schmid-Ott G. (Hrsg.) Gender, kulturelle Identität und Psychotherapie. 2007. (226–244) Lengerich: Papst Science Publications;
  • 12 Mittag O, Grande G. PatientInnenorientierung in der Rehabilitation – Die Genderperspektive. Rehabilitation 2008; 47: 98-108
  • 13 Riecher-Rössler A, Rohde A. Psychische Erkrankungen bei Frauen: Für eine geschlechtersensible Psychiatrie und Psychotherapie. 2001. Basel: Karger Medical and Scientific Publishers;
  • 14 Zielke M, Borgart EJ, Carls W. et al. Ergebnisqualität und Gesundheitsökonomie verhaltensmedizinischer Psychosomatik in der Klinik. 2004. Lengerich: Pabst Science Publishers;
  • 15 Faul F, Erdfelder E, Lang AG. et al. G*Power 3: a flexible tatistical power analysis program for the social, behavioral, and biomedical sciences. Behav Res Methods 2007; 39: 175-191
  • 16 Jäger B, Schmid-Ott G, Ernst G. et al. Entwicklung und Validierung eines Fragebogens zu Ich-Funktionen und zur Selbstregulationsfähigkeit (Hannover-Selbstregulations-Inventar, HSRI). Fortschr Neurol Psyc 2012; 80: 336-343
  • 17 Arbeitskreis OPD . Operationalisierte Psychodynamische Diagnostik OPD-2. Das Manual für Diagnostik und Therapieplanung. 2014. (3. Aufl.) Göttingen: Hogrefe;
  • 18 Wagnild GM, Young HM. Development and psychometric evaluation of the Resilience Scale. J Nurs Meas1 1993; 165-178
  • 19 Schumacher J, Leppert K, Gunzelmann T. et al. Die Resilienzskala. Ein Fragebogen zur Erfassung der psychischen Widerstandsfähigkeit als Personenmerkmal. ZPPP 2005; 53: 16-39
  • 20 Windle G, Bennett KM, Noyes J. A methodological review of resilience measurement scales. HQLO 2011; 9: 1-18
  • 21 Franke GH. Symptom-Checklist-90®-Standard. 2014. Göttingen: Hogrefe;
  • 22 Hardt J, Egle UT, Kappis B. et al. Die Symptom-Checkliste SCL-27. PPmP 2004; 54: 214-223
  • 23 Bönisch R, Stock Gissendanner S, Schmid-Ott G et al. Ein neuer Fragebogen zur Arbeitsmotivation. Vortrag vorbereitet für die 24. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Psychosomatische Medizin und Ärztliche Psychotherapie (DGPM) & die 67. Jahrestagung des Deutschen Kollegiums für Psychosomatische Medizin (DKPM), Potsdam 2016
  • 24 Mittag O, Raspe H. Eine kurze Skala zur Messung der subjektiven Prognose der Erwerbstätigkeit: Ergebnisse einer Untersuchung an 4279 Mitgliedern der gesetzlichen Arbeiterrentenversicherung zu Reliabilität (Guttman-Skalierung) und Validität der Skala. Rehabilitation 2003; 42: 169-174
  • 25 Armstrong RA. When to use the Bonferroni correction. OPO 2014; 34: 502-508
  • 26 Steinhausen D, Langer K. Clusteranalyse: Einführung in Methoden und Verfahren der automatischen Klassifikation; mit zahlreichen Algorithmen, FORTRAN-Programmen, Anwendungsbeispielen und einer Kurzdarstellung der multivariaten statistischen Verfahren. 1977. Berlin, New York: Walter de Gruyter;
  • 27 Janssen J, Laatz W. Statistische Datenanalyse mit SPSS für Windows: Eine anwendungsorientierte Einführung in das Basissystem und das Modul Exakte Tests. 2007. Hamburg: Springer Verlag;
  • 28 Cohen J. Statistical power analysis for the behavioral sciences. 1988. 2. Auflage Hillsdale: Erlbaum;
  • 29 Bell MD, Stiens RE. Ego function change through rehabilitation: A pilot study. PRJ 1991; 14: 97-100
  • 30 Brewin CR, Andrews B, Valentine JD. Meta-analysis of risk factors for posttraumatic stress disorder in trauma-exposed adults. J Consult Clin Psychol 2000; 68: 748-766
  • 31 Wolfersdorf M, Schulte-Wefers H, Straub R. et al. Männer-Depression: Ein vernachlässigtes Thema – ein therapeutisches Problem. Blickpunkt der Mann 2006; 4: 6-9
  • 32 Hinz A, Schwarz R. Angst und Depression in der Allgemeinbevölkerung. PPmP 2001; 51: 193-200
  • 33 Biefang S, Gerdes N, Hoeltz J. et al. Prädiktoren der Frühberentung und gezielte Zuweisung zur medizinischen Rehabilitation. SPM 1990; 35: 129-137
  • 34 Peters M, Löwenberg H. Erwartungen an die Behandlung in einer Psychosomatischen Klinik. Z Psychosom Med Psychoanal 1993; 39: 38-50