RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/a-0830-1690
Kraniosynostosen – komplexe interdisziplinäre Therapie
Craniosynostoses – Complex Interdisciplinary TreatmentPublikationsverlauf
Publikationsdatum:
19. März 2019 (online)

Zusammenfassung
Im Rahmen dieser Übersichtsarbeit sollen exemplarisch typische interdisziplinäre Behandlungsschritte bei Patienten mit Kraniosynostosen (Crouzon-Syndrom) sowie die abschließende zahnärztliche Versorgung und Weiterbetreuung durch den Hauszahnarzt als Beispiele für komplexe Rehabilitationen und Nachsorgestrategien vorgestellt werden.
Dies ist auch aus kieferorthopädischer Sicht ausgesprochen relevant, da die vielfältigen zahnärztlichen Maßnahmen Einfluss auf die kieferorthopädische Behandlungsplanung haben.
Abstract
In this review typical interdisciplinary treatment steps are presented as an example for patients with craniosynostosis (Crouzon syndrome) and the final dental treatment and follow-up by the dentist for complex rehabilitation and posttreatment strategies.
This is also extremely relevant from an orthodontic point of view, since the various dental procedures have an influence on orthodontic treatment planning.
-
Literatur
- 1 Engel W, Laccone F, Sancken U. Das väterliche Alter aus humangenetischer Sicht. J Reproduktionsmed Endokrinol 2004; 1: 263-267
- 2 Crouzon O. Dysostose cranio-faciale héréditaire. Bull Mem Soc Med Hop Paris 1921; 33: 545-555
- 3 Schwenzer N, Ehrenfeld M. (Hrsg.) Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde. Bd. 2: Spezielle Chirurgie. 3. Aufl Stuttgart: Thieme; 2002
- 4 Angermann A. Kieferorthopädische Vor- und Nachbehandlung bei der Distraktion im Bereich des Alveolarfortsatzes an ausgewählten Krankheitsbildern im orofazialen System. Eine evidenzbasierte Studie [Med. Dissertation]. Leipzig: 2009
- 5 Bücking W. Mock-up – das direkte Dental Imaging am Patienten. Quintessenz 2002; 53: 981-987
- 6 Bemmels H, Biesecker B, Schmidt JL. et al. Psychological and social factors in undergoing reconstructive surgery among individuals with craniofacial conditions: an exploratory study. Cleft Palate Craniofac J 2013; 50: 158-167
- 7 Bücking W. Die vorhersagbare Papillenrekonstruktion. Quintessenz 2004; 55: 559-562
- 8 Bücking W. Die funktionelle prothetische Vorbehandlung. Quintessenz 2004; 55: 1127-1139
- 9 Chiche G, Pinault A, Müller K. Ästhetische Gestaltung festsitzenden Frontzahnersatzes. Berlin: Quintessenz; 1994
- 10 Chochran DL, Nevins M. Die biologische Breite: Eine physiologisch robuste und zweifellos bestehende Struktur. Int J Paro Rest ZHK 2012; 32: 351-353
- 11 Kern M. Vollkeramik auf einen Blick: Leitfaden zur Indikation, Werkstoffauswahl, Vorbereitung und Eingliederung von vollkeramischen Restaurationen. 4. Aufl Ettlingen: Arbeitsgemeinschaft f. Keramik in d. Zahnheilkunde; 2010
- 12 Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV). Leitfaden für den implantologischen Gutachter. 2., überarbeitete Aufl. Köln, Juni 2014, aktualisiert am 01.04.2016
- 13 Rateitschak EM, Wolf HF, Rateitschak KH. Parodontologie. 3. Aufl Stuttgart: Thieme; 2004
- 14 Rufenacht CR, Berger RP, Lee RL. et al. Ästhetik in der Zahnheilkunde: Grundlagen und Realisierung. Berlin: Quintessenz; 1990
- 15 Terry DA, Geller W. Ästhetik in der Zahnheilkunde: Materialien und Techniken. Berlin: Quintessenz; 2013