Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/a-0809-2884
Wie kann ich eigentlich evidenzbasierte Kieferorthopädie in meiner Praxis ausüben?
How can I Actually Perform Evidence-Based Orthodontics in My Practice?Publication History
Publication Date:
19 March 2019 (online)

Im Rahmen unserer praktischen Arbeit müssen wir jeden Tag Entscheidungen über die Behandlung unserer Patienten treffen. Bei der Vielzahl an Informationen, die von Kongressen, Seminaren, der Industrie und aus den Medien andauernd auf uns einströmen, ist es schwer, den Überblick zu behalten und zu erkennen, was für den Patienten wirklich von Vorteil ist. Bei der Entscheidung für optimale therapeutische Maßnahmen sollten wir uns an den zuverlässigsten wissenschaftlichen Erkenntnissen orientieren und ein Vorgehen wählen, das wir als evidenzbasiert bezeichnen.
Aber was zeichnet evidenzbasierte Medizin, Zahnheilkunde oder Kieferorthopädie eigentlich aus? Wenn wir über evidenzbasierte Kieferorthopädie sprechen, beziehen wir uns auf 3 Schlüsselkomponenten ([Abb. 1]), nämlich klinische Expertise, beste Forschungsergebnisse und Wünsche und Erwartungen des Patienten.
-
Literatur
- 1 Checkliste für RCTs http://casp-uk.net/wp-content/uploads/2018/01/CASP-Randomised-Controlled-Trial-Checklist-2018.pdf (abgerufen am 30. 12. 2018)
- 2 Checkliste für SRs http://casp-uk.net/wp-content/uploads/2018/01/CASP-Systematic-Review-Checklist_2018.pdf (abgerufen am 30. 12. 2018)
- 3 The Cochrane library https://www.cochranelibrary.com
- 4 Batista KB, Thiruvenkatachari B, Harrison JE. et al. Orthodontic treatment for prominent upper front teeth (Class II malocclusion) in children and adolescents. Cochrane Database Syst Rev 2018; 3: CD003452. doi:10.1002/14651858.CD003452.pub4
- 5 Seehra J, Pandis N, Fleming PS. Clinical evaluation of marketed orthodontic products: are researchers behind the times? A meta-epidemiological study. Prog Orthod 2017; 18: 14