Dialyse aktuell 2018; 22(S 01): S4-S8
DOI: 10.1055/a-0809-0246
Schwerpunkt | Dialyse
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Chronisches Nierenversagen – Update 2018

Markus Ketteler
1   Medizinische Klink III, Nephrologische Abteilung, Klinikum Coburg
,
Christoph Wanner
2   Medizinische Klinik und Poliklinik 1, Schwerpunkt Nephrologie, Universitätsklinikum Würzburg
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
18 December 2018 (online)

Preview

Zusammenfassung

Die CANVAS-Programm-Studie hat mit Canagliflozin die Nephroprotektion, welche mit Empagliflozin publiziert wurde (EMPA-REG-Outcome-Studie), bestätigt. Die Therapie mit Liraglutide in der LEADER-Studie suggeriert Nephroprotektion über eine Reduktion der Albuminurie und geringerem eGFR-Abfall (eGFR: geschätzte glomeruläre Filtrationsrate) in Subgruppen/Stadien der diabetischen Nierenerkrankung. Im Juli 2017 erfolgte ein Update der KDIGO (Kidney Disease: Improving Global Outcomes) -2009-Leitlinie zur Diagnostik und Therapie der Störungen des Mineral- und Knochenhaushalts bei chronischen Nierenerkrankungen. Änderungen betrafen die Knochendichtemessung, die Therapie von Hyperphosphatämie und Hyperparathyreoidismus im Prädialysestadium und eine Warnung vor exzessiver Kalziumexposition. Ein neues parenterales Kalzimimetikum Zwei Phase-III-Studien zum Einsatz eines neuen parenteralen Kalzimimetikums (Etelcalcitid) wurden publiziert.