RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000166.xml
Im OP 2019; 09(02): 81-83
DOI: 10.1055/a-0805-3450
DOI: 10.1055/a-0805-3450
Management
OP-Management
Immer im Wandel
Weitere Informationen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
21. Februar 2019 (online)

Zusammenfassung
Wissen Sie, warum das OP-Management etabliert wurde? Kennen Sie die Fähigkeiten, die ein OP-Manager heutzutage mitbringen sollte? Und haben Sie eine Vorstellung davon, wie das Krankenhaus der Zukunft aussehen könnte? Antworten liefert uns unsere Bestandsaufnahme zum OP-Management gestern – heute – morgen.
-
Literatur
- 1 Geldner G. et al. Effizientes OP-Management. Anästhesist 2002; 51: 760-767
- 2 Verband für OP-Management e. V. (VOPM). Im Internet: www.vopm.de Stand: 12.10.2018
- 3 Bauer M, Diemer M. et al. Glossar perioperativer Prozesszeiten und Kennzahlen. Anästh Intensivmed 2008; 49: S93-S105
- 4 Augurzky B. Fachkräftemangel in der Pflege. KU Gesundheitsmanagement 2018; 6: 56-58
- 5 Mischo J. Qualitätsmanagement im Krankenhaus – Quo vadis?. das Krankenhaus 2018; 5: 437-438
- 6 Bauer M. et al. Göttinger Leitfaden für OP-Manager. Anästhesist 2010; 59: 69-79
- 7 Ralfs D. Krankenhaus 4.0. KU Gesundheitsmanagement 2018; 6: 62-65