RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/a-0788-0376
kurz & bündig
Verantwortlicher Herausgeber dieser Rubrik:
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
15. Februar 2019 (online)

Kinder sind erst ab sieben Jahren dazu in der Lage, auftretendes Verlangen nach Süßigkeiten während dem Spiel mit Süßem zu unterdrücken. Bei jüngeren Kinder hingegen sind Spiele wie Wörter aus Buchstabenkeksen zu bilden, nicht zielführend. Im Gegenteil: Solche „süßen“ Spiele regen sie zu einem gesteigerten Konsum an.
lk
Physiol Behav 2018; 195, 76–81
4 Millionen tödlich verlaufende Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind auf Luftverschmutzung zurückzuführen. Das liegt an den Ultrafeinstaubteilchen, welche eine stark gefäßschädigende Wirkung haben. Werden sie inhaliert, gelangen sie über die Lungen sofort ins Blut und in die Gefäße und lösen eine Entzündung aus.
lk
Eur Heart J 2018; 39: 3543–3550
Kakaobohnen enthalten eine große Menge Vitamin D2. Das liegt daran, dass sie nach der Ernte mehrere Wochen in der Sonne zum Trocknen liegen. Aufgrund des hohen Zucker- und Fettgehalts in Schokolade ist es jedoch trotzdem nicht empfehlenswer, seinen Vitamin-D-Bedarf allein über Kakao zu decken.
lk
Blutdruckrichtlinien müssen je nach Alter und gesundheitlicher Konstitution hinterfragt werden. Die Faustregel „Je tiefer, desto besser“ schließt zum Beispiel sehr alte und gebrechliche Menschen aus. Erhalten diese trotzdem Blutdrucksenker, zeigen sie einen schnelleren kognitiven Abbau und haben ein erhöhtes Sterberisiko.
lk
Paare, die sich beim Lachen und Frotzeln ähneln, sind zufriedener in ihrer Partnerschaft als andere. Hat ein Partner hingegen Angst davor, ausgelacht zu werden, wirkt sich das negativ auf die Zufriedenheit und die Sexualität in der Beziehung aus.
lk