PiD - Psychotherapie im Dialog, Table of Contents PiD - Psychotherapie im Dialog 2019; 20(04): 96-98DOI: 10.1055/a-0771-8000 Interview © Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York Was ist therapeutische Kompetenz? Interview mit dem erfahrenen Lehrtherapeuten und Institutsleiter Prof. Michael Geyer Recommend Article Abstract Buy Article Full Text References Literatur 1 Will H. Psychoanalytische Kompetenzen. Stuttgart: Kohlhammer; 2010 2 Linden M, Strauß B. Hrsg. Risiken und Nebenwirkungen von Psychotherapie. Berlin: MWV; 2013 3 Seligman M. The effectiveness of psychotherapy: The Consumer Reports study. Am Psychologist 1995; 50: 965-974 4 Buchholz MB. Supervision – Die Entwicklung professioneller Therapeuten und die Bewältigung therapeutischer Paradoxien. In: Buchholz MB, Gödde G. Hrsg. Das Unbewusste in der Praxis – Erfahrungen verschiedener Professionen. Das Unbewusste. Band III. Gießen: Psychosozial; 2006 5 Müller K. Im Auftrag der Firma. Geschichte und Folgen einer unerwarteten Liaison zwischen Psychoanalyse und militärisch-nachrichten-dienstlichen Netzwerken der USA seit 1940. Gießen: Psychosozial; 2017 6 Wampold BE. Hrsg. Die Psychotherapie-Debatte. Was Psychotherapie wirksam macht. Bern: Hogrefe; 2018