Handchir Mikrochir Plast Chir 2018; 50(06): 400-411
DOI: 10.1055/a-0767-6808
Übersichtsarbeit
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Operative Behandlung des Lipödems

Surgical treatment of lipoedema
Mojtaba Ghods
Ernst von Bergmann Klinikum Potsdam Klinik für Plastische, Ästhetische und Rekonstruktive Mikrochirurgie/Handchirurgie
,
Philipp Kruppa
Ernst von Bergmann Klinikum Potsdam Klinik für Plastische, Ästhetische und Rekonstruktive Mikrochirurgie/Handchirurgie
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

07/03/2018

09/21/2018

Publication Date:
08 January 2019 (online)

Preview

Zusammenfassung

Obwohl die Liposuktion des Lipödems eine etablierte Therapieoption in der Behandlung des Lipödems darstellt, variieren die dargebotenen Behandlungskonzepte zwischen den Kliniken stark untereinander. Eine dezidierte Zusammenfassung aller beschriebenen Protokolle sowie deren kritische Evaluierung blieben bislang unveröffentlicht. Als Primärziel der vorgestellten Übersichtsarbeit soll eine Basisstruktur zur geplanten konsensuellen Standard Operative Procedure (SOP) der Fachgesellschaft DGPRÄC in der operativen Behandlung des Lipödems geschaffen werden. Hierfür wurden insgesamt 140 Publikationen bezüglich des Lipödems systematisch aufgearbeitet und katalogisiert. Es werden sowohl grundsätzliche Unterschiede in den Behandlungsstrategien, als auch kleinere Differenzen im organisatorischen Management aufgezeigt und zur Diskussion gestellt.

Abstract

Although liposuction of lipoedema is a well-established therapeutic option in plastic and reconstructive surgery, the commonly known operative protocols vary widely between clinics. A precise summary of all described protocols and a critical evaluation have not been published to date. This review aims to create a basic structure for future Standard Operative Protocols (SOPs) in the surgical treatment of lipoedema. For that purpose, 140 publications on therapeutic approaches concerning lipoedema have been reviewed and systematically categorized. The results indicate fundamental differences in treatment strategies as well as minor differences in organizational management.