Psychiatr Prax 2019; 46(01): 10-11
DOI: 10.1055/a-0759-9659
Debatte: Pro & Kontra
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Stimulanzien in der Therapie einer ADHS sind schädlich für Wachstum und Knochendichte – Kontra

The Use of Stimulants for Therapy of ADHD is Harmful for Growth and Bone Density – Contra
Michael Kölch
Chefarzt Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie, Ruppiner Kliniken, Medizinische Hochschule Brandenburg
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
03 January 2019 (online)

Preview

Die S3-Leitlinie „Aufmerksamkeitsdefizit/Hyperaktivitätsstörung (ADHS) im Kindes-, Jugend- und Erwachsenenalter“, die nun neu veröffentlicht worden ist, gibt ein differenziertes Bild über Effektivität, aber auch mögliche Nebenwirkungen von Stimulanzien [1]. Sie beinhaltet auch einen Entscheidungsalgorithmus für den Einsatz der verschiedensten Therapieoptionen bei einer ADHS, bei der Psychostimulanzien eine wichtige Rolle spielen, aber sowohl auf mögliche Nebenwirkungen wie auch auf die Bedeutung der Präferenz der Patienten und Eltern für Therapiemaßnahmen hingewiesen wird. Bei sorgfältiger Anwendung und entsprechender Anamnese beziehungsweise Beachtung der notwendigen Sicherheitsuntersuchungen sind Psychostimulanzien eine sichere, effektive und von den Nebenwirkungen her tolerable Behandlungsmöglichkeit der ADHS, was durch eine breite Studienlage gestützt wird.