Diabetologie und Stoffwechsel 2019; 14(01): 22-23
DOI: 10.1055/a-0758-5670
Für Sie referiert
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Polyvaskuläre Erkrankung und Typ-2-Diabetes steigern kardiovaskuläres Risiko additiv

Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
14. Februar 2019 (online)

Preview

Die IMPROVE-IT-Studie überprüfte den Effekt von Ezetimib auf die Wahrscheinlichkeit kardiovaskulärer Ereignisse bei Patienten mit akuten Koronarsyndromen. Die Post-hoc-Analyse beantwortete im Wesentlichen 2 Fragen: Hatten Erkrankte mit zusätzlicher polyvaskulärer Erkrankung, Typ-2-Diabetes oder beidem ein besonderes Risiko und war Ezetimib in diesen Gruppen unterschiedlich effizient?