Langzeitbeobachtung ehemaliger krebskranker Kinder und Jugendlicher
Positionspapier 2018 der Arbeitsgemeinschaft „Langzeitbeobachtung“ der Gesellschaft
für Pädiatrische Onkologie und Hämatologie (GPOH) zu Langzeit-Nachbeobachtung, Langzeitnachsorge
und Spätfolgenerhebung bei pädiatrisch-onkologischen PatientenLong-Term Follow-Up in Childhood Cancer SurvivorsPosition paper 2018 of the working group “long-term follow-up” of the Society of Pediatric
Oncology and Hematology (GPOH) on long-term surveillance, long-term follow-up and
late effect evaluation in pediatric oncology patients
Thorsten Langer
1
Pädiatrische Onkologie und Hämatologie, Klinik für Kinder- und Jugendmedizin, Lübeck
,
Desiree Grabow
2
Institut für Medizinische Biometrie, Epidemiologie und Informatik (IMBEI), Deutsches
Kinderkrebsregister (DKKR), Mainz
,
Peter Kaatsch
2
Institut für Medizinische Biometrie, Epidemiologie und Informatik (IMBEI), Deutsches
Kinderkrebsregister (DKKR), Mainz
,
Ursula Creutzig
3
Pädiatrische Hämatologie und Onkologie, Medizinische Hochschule Hannonver, Hannover
,
Angelika Eggert
4
Campus Virchow Klinikum, Charité University Medicine, Berlin
,
Gabriele Escherich
5
Clinic for Pediatric Hematology and Oncology, University, Hamburg-Eppendorf
,
Gabriele Calaminus
6
Abteilung für Pädiatrische Hämatologie und Onkologie, Zentrum fur Kinderheilkunde
der Universitat Bonn, Bonn