physioscience 2018; 14(04): 170-177
DOI: 10.1055/a-0749-0844
Originalarbeit
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Screening in der Physiotherapie

Unterschiede in den Fähigkeiten von Teilnehmern verschiedener Ausbildungsgänge in Deutschland und den NiederlandenScreening in PhysiotherapyDifferences in the Skills of Participants of Different Training Courses in Germany and the Netherlands
Patrick Klein
1   Physiotherapie Klein, Flörsheim-Dalsheim
,
Edit Rottler
2   Universitätsklinikum Ulm, Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
,
Jörn von Wietersheim
2   Universitätsklinikum Ulm, Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

08 January 2018

19 February 2018

Publication Date:
06 December 2018 (online)

Zusammenfassung

Hintergrund Die richtige Diagnosestellung und daraus eine Behandlung ableiten, gehören zu den erforderlichen Grundfähigkeiten von Physiotherapeuten. Unklar ist, ob die unterschiedlichen Ausbildungsformen in Deutschland diese Qualifikationen auch hinreichend gut vermitteln und sich die Absolventen in ihren Leistungen unterscheiden.

Ziel Ziel dieser Fragebogenuntersuchung war es herauszufinden, inwieweit sich Teilnehmer einer physiotherapeutischen Ausbildung oder Studium in Deutschland und den Niederlanden bei vorgegebenen Fallvignetten für die richtige Diagnose und das richtige Prozedere entscheiden.

Methode Der Fragebogen nach Jette et al. [1] mit 12 Fallbeispielen wurde an Auszubildende und Studierende der Physiotherapie im letzten Ausbildungs- bzw. Studienjahr geschickt. Insgesamt nahmen 428 Auszubildende und Studierende aus Deutschland und 51 aus den Niederlanden an der Studie teil. Bei jeder Fallschilderung mussten sie sich für eine rein physiotherapeutische, medizinische oder gemischte Intervention entscheiden.

Ergebnisse Durchschnittlich 75 % der Teilnehmer entschieden sich für das richtige Prozedere. In Deutschland gaben Studierende eine signifikant höhere Anzahl richtiger Antworten im Vergleich zu den Auszubildenden. Im deutsch-niederländischen Vergleich waren die niederländischen Studierenden signifikant besser. Deutsche Auszubildende und Studierende wiesen vor allem bei medizinisch kritischen Beschwerdebildern schlechtere Ergebnisse auf.

Schlussfolgerungen In der Ausbildung und im Studium sollte die Vermittlung von Screening-Kenntnissen, besonders in Bezug auf medizinisch kritische Beschwerdebilder (Red Flags) verbessert werden.

Abstract

Background Correct assessment and deducing the adequate treatment are part of the essential basic qualifications of physiotherapists. It is unclear whether the varying training modalities in Germany teach these qualifications adequately and whether graduates show distinguished performance.

Objective The aim of this questionnaire survey to find out which percentage of physiotherapy trainees or students in Germany and the Netherlands choose the correct diagnosis and treatment procedure using predetermined case vignettes.

Method The questionnaire based on Jette et al. [1] with 12 case studies was sent out to graduating physiotherapy trainees and students. A total of 428 trainees and students from Germany and 51 from the Netherlands participated in the study. For each case report the participants had to decide for a pure physiotherapeutic, medical or mixed intervention in each case report.

Results On average, 74,8 % of the participants chose the correct procedure. In Germany, students gave a significantly higher number of correct answers in comparison to trainees. The German-Dutch comparison revealed significantly better Dutch Students. For German trainees and students worse results predominantly regarding medically critical clinical presentations were recorded.

Conclusions Teaching of screening skills predominantly regarding medically critical clinical presentations (red flags) should be improved in physiotherapy trainee and study courses.

 
  • Literatur

  • 1 Jette DU, Ardleigh K, Chandler K. et al. Decision-Making Ability of Physical Therapists: Physical Therapy intervention or Medical Referral. Phys Ther 2006; 86: 1619-1629
  • 2 Zalpour C. Die Professionalisierung und Akademisierung nicht-ärztlicher Therapieberufe an deutschen Fachhochschulen. Die neue Hochschule 2006; 3: 28-33
  • 3 Groll T, Zalpour C. Physiotherapie auf dem Weg zur Professionalisierung. Dtsch Arztebl 2005; 102: 966-968
  • 4 Zalpour C. Der First-Contact-Practitioner in Deutschland – Eine Frage der Qualität und Qualifikation. Pt Zeitsch Physiother 2008; 60: 105-111
  • 5 Rohrbach N, Grafe M, Zalpour C. Ermittlung notwendiger Kompetenzen im Patient Self-Referral – Vorschlag zur Analyse des Bildungsbedarfs deutscher Physiotherapeuten. physioscience 2013; 9: 23-30
  • 6 Konrad R, Konrad A, Geraedts M. Ausbildung von Physiotherapeutinnen und Physiotherapeuten in Deutschland: Bereit für den Direktzugang?. Gesundheitswesen 2015; 77: e48-e55 . doi:10.1055/s-0035-1559708
  • 7 Bundeverwaltungsgericht (BVerwG). Klage zur Erteilung der Erlaubnis zur Ausübung der Heilkunde, beschränkt auf das Gebiet der Physiotherapie. 2009 www.bverwg.de/entscheidungen/pdf/260809U3C19.08.0.pdf (02.04.2018)
  • 8 Arbeitsgemeinschaft Medizinalfachberufe in der Therapie und Geburtshilfe (AG MTG). Eckpunkte der AG MTG zur Konzipierung und Akkreditierung von Bachelor-Studiengängen für Ergotherapie, Hebammenwesen, Logopädie, Orthoptik, Physiotherapie. 2007 www.agmtg.de/_pdf/Eckpunkte.pdf (02.01.2018)
  • 9 Arbeitsgemeinschaft Medizinalfachberufe in der Therapie und Geburtshilfe (AG MTG). Positionspapier der AG MTG zur Akademisierung der Medizinalfachberufe in der Therapie und Geburtshilfe. 2003 www.agmtg.de/_pdf/Positionspapier.pdf (02.01.2018)
  • 10 World Confederation for Physical Therapy (WCPT). Policy statement. Description of physical therapy. London: WCPT; 2017
  • 11 Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF). Bestandsaufnahme der Ausbildung in den Gesundheitsfachberufen im europäischen Vergleich. Bd. 15 der Reihe Berufsbildungsforschung. Bonn: BMBF; 2014
  • 12 Lüdtke R, Grauel L, Laube D. Screening als Verantwortung von Physiotherapeuten – Entscheidend handeln. physiopraxis 2017; 6: 30-34
  • 13 Goodman CC, Heick J, Lazaro RT. Differential Diagnosis for Physical Therapists – Screening for Referral. St. Louis: Saunders Elsevier; 2017
  • 14 Rothstein JM. Direct Access: Beyond the Diatribes. Phys Ther 1991; 71: 181-182
  • 15 Beyerlein C, Stieger A, von Wietersheim J. Erkennen deutsche Physiotherapeuten anhand von Fallbeispielen Risikofaktoren (Red Flags) für die Behandlung?. manuelletherapie 2010; 14: 184-192
  • 16 Nast I, Allet L, Bürge E. et al. Direktzugang zur Physiotherapie: Wie entscheiden Schweizer Physiotherapeuten beim Erstkontakt über das weitere Vorgehen?. physiosciene 2013; 9: 153-160
  • 17 Scheermesser M, Allet L, Bürge E. et al. Direktzugang zur Physiotherapie in der Schweiz – Kulturelle Validierung eines Fragebogens und Untersuchung der Einstellung von Physiotherapeuten. physioscience 2011; 7: 143-149
  • 18 Robert G, Stevens A. Should general practitioners refer patients directly to physical therapists?. Br J Gen Pract 1997; 47: 314-318
  • 19 Ross MD, Bayer E. Cancer as a Cause of Low Back Pain in a Patient Seen in a Direct Access Physical Therapy Setting. J Orthop Sports Phys Ther 2005; 35: 651-658
  • 20 Boissonnault W. Primary Care for the Physical Therapist Examination and Triage. St. Louis: Elsevier Saunders; 2010
  • 21 Repschläger U. Erstes Modell nach § 63 SGB V – Mehr Freiraum für Physiotherapeuten. Physiotherapie 2010; 6: 10-11
  • 22 Lüdtke R, Grauel L, Laube D. Screening in der Physiotherapie. Das Flaggen-System – Warnsignale erkennen. Stuttgart: Thieme; 2015
  • 23 Kultusministerium des Landes Sachsen-Anhalt. Vorläufige Rahmenrichtlinien Berufsfachschule Physiotherapie. 2003 www.bildung-lsa.de/files/58acf136c9cfe4ae0ba13b3c2f7bcb58/physiobfs.pdf (02.01.2018)
  • 24 Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz. Gesetz über die Berufe in der Physiotherapie (Masseur- und Physiotherapeutengesetz – MPhG). 1994 www.gesetze-im-internet.de/mphg/BJNR108400994.html (02.01.2018)
  • 25 Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz. Ausbildungs- und Prüfungsverordnung für Physiotherapeuten (PhysTh-APrV). www.gesetze-im-internet.de/physth-aprv/BJNR378600994.html (02.01.2018)
  • 26 Deutscher Verband für Physiotherapie (ZVK) e.V. Curriculum 2013 zur Ausbildung von Physiotherapeuten. Köln: ZVK; 2013