Aktuelle Neurologie 2018; 45(10): 749-762
DOI: 10.1055/a-0747-5537
Übersicht
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Zur Leistungsvalidierung neuropsychologischer Testergebnisse – eine Übersicht

On Performance Validity of Neuropsychological Test Results – an Overview
Esther Spirig
1   Schweizerische Epilepsie-Klinik, Neuropsychologie, Zürich
2   Universität Zürich, Psychologisches Institut, Zürich
,
Hennric Jokeit
1   Schweizerische Epilepsie-Klinik, Neuropsychologie, Zürich
2   Universität Zürich, Psychologisches Institut, Zürich
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
08 October 2018 (online)

Preview

Zusammenfassung

Der vorliegende Artikel bietet eine Übersicht zur Forschung und Praxis der Leistungsvalidierung neuropsychologischer Testergebnisse. Im Zentrum stehen dabei der Begriff der Leistungsvalidierung sowie seine Abgrenzung zum bisher verwendeten Begriff der Beschwerdenvalidierung. Zielgruppe sind mit Gutachten befasste Neurologen, Psychiater, Psychologen, Juristen und Rechtsanwender. Konzipiert ist der Artikel als ein Leitfaden zur Interpretation von Minderleistungen insbesondere im neuropsychologischen und verhaltensneurologischen Untersuchungskontext. Die Diskussion zur Leistungsvalidierung von Testergebnissen und ihrer psychologischen, medizinischen, rechtlichen und ökonomischen Bedeutung soll die Leserschaft für mögliche Fehlerquellen bei der Interpretation von Minderleistungen sensibilisieren und dadurch die reflektierte Anwendung von Leistungsvalidierungsverfahren sowie eine gut fundierte Interpretation von Minderleistungen fördern.

Abstract

This article provides an overview of performance validity in neuropsychological assessments with regard to research and practice. The main focus is on the term performance validity and its differentiation from symptom validity. The article primarily addresses physicians, psychologists and lawyers dealing with neurological, psychiatric and neuropsychological assessments in a legal context. The current state of performance validity assessments is critically discussed as well as the implications for medicine, law and, economy. It is aimed at sensitising the reader to possible sources of errors in the interpretation of underperformance and therefore, to support a considered use of performance validity testing as well as a valid interpretation of underperformance.