RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00023617.xml
Journal Club AINS 2018; 07(04): 181
DOI: 10.1055/a-0746-7835
DOI: 10.1055/a-0746-7835
Aktuelles
Es liegt auch an den Genen: Übelkeit nach der Narkose
Weitere Informationen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
19. Dezember 2018 (online)

Nach der Narkose oder wenn schmerzlindernde Medikamente verabreicht wurden, scheint oft der Magen zu rebellieren: Übelkeit und Erbrechen gehören zu den häufigsten postoperativen Nebenwirkungen. Die Auslöser dafür liegen aber wohl weniger im Magen als im Gehirn. Dass für die Übelkeit eine Genvariante mitverantwortlich sein kann, hat nun ein Wissenschaftlerteam der Medizinischen Fakultät der Universität Duisburg-Essen (UDE) herausgefunden (Klenke S et al. Br J Anaesth 2018; 121: 58 – 65). Dazu überprüften sie am Universitätsklinikum Essen 454 Patienten und fanden beim Auftreten von Übelkeit weitaus häufiger eine Genvariante im Acetylcholin-Rezeptor M3.