Sauna und Hydrotherapie werden in ihren Möglichkeiten bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen
oft unterschätzt. Der Grund für ihre gute Wirksamkeit liegt aber in der Dominanz der
Temperaturregulation gegenüber dem Blutkreislauf und anderer Organsysteme. Die Sauna
und andere Verfahren der Hydrotherapie können eine effektive Zusatztherapie bei vielen
Erkrankungen wie Hypertonus, Durchblutungsstörungen und zur Stress-Prophylaxe sein.
Auch andere Risikofaktoren wie Diabetes mellitus Typ 2 und Fettstoffwechselstörungen
scheinen sich positiv beeinflussen zu lassen. Daher sollte man den hydrotherapeutischen
Reizen als Zusatztherapie wieder vermehrt Aufmerksamkeit schenken.
Keywords
Sauna - Hydrotherapie - Herz-Kreislauf-Erkrankungen - Herzinsuffizienz - Diabetes