ZUSAMMENFASSUNG
Obwohl die diabetische Polyneuropathie meist distal symmetrisch auftritt und oft mit
Fußgeschwüren einhergeht, kann sie sich auch im Mund als Burning-Mouth-Syndrom oder
gastrointestinal mit entsprechenden abdominellen Dysfunktionen bemerkbar machen. Phytotherapeutische
Zubereitungen stellen eine Alternative zur schulmedizinischen Behandlung dar, allen
voran lokal applizierbare Extrakte aus dem spanischen Pfeffer (Capsicum annuum). Aber
auch ein hochprozentiges Pfefferminzöl und andere komplementärmedizinische Verfahren
wie z. B. lokale Kälteanwendungen oder transkutane Nervenstimulation sind einen Versuch
wert. Es gibt Hinweise, dass durch eine frühzeitige Einnahme von pflanzlichen Antioxidantien
die diabetische Stoffwechsellage gebessert und damit das Fortschreiten der Neuropathie
verzögert werden kann.