Subscribe to RSS
Please copy the URL and add it into your RSS Feed Reader.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/en/10.1055-s-00000096.xml
Zeitschrift für Klassische Homöopathie 2018; 62(03): 147-151
DOI: 10.1055/a-0671-3614
DOI: 10.1055/a-0671-3614
Praxis
Tabacum und Vertigo (= Schwindelzustände) stärkster Ausprägung
Eine Odyssee zu „Aiolos“, dem Herrn der WindeFurther Information
Publication History
Publication Date:
18 September 2018 (online)

Zusammenfassung
Die Kasuistik beschreibt die homöopathische Mittelfindung bei rezidivierenden Schwindelzuständen einer 64 Jahre alten Patientin. Die erfolgreiche Verschreibung von Tabacum zeigt, dass auch zur Chronifizierung neigende Beschwerden, bei vorhandener Ähnlichkeit mit den aktuellen Symptomen, mit „kleinen“ Mitteln erfolgreich behandelt werden können.
Summary
The case report shows the finding of the homoeopathic remedy in recurrent vertigo of a 64-year-old female patient. The successful prescription of Tabacum shows that even for ailments which tend to become chronic a small remedy could help when there's similarity with the present symptoms.
-
Literatur
- 1 Appell RG. Jeder verlässt Hahnemann auf seine Weise. AHZ 2003; 248: 87-92
- 2 Gawlik W. Homöopathie und konventionelle Therapie. Anwendungsmöglichkeiten in der Allgemeinpraxis. Stuttgart: Hippokrates; 1992
- 3 Hadulla M, Wachsmuth J. Homöopathische Archetypen bei Homer. Heidelberg: Haug; 1996
- 4 Hadulla MM, Richter O, Fattahi N. 101 Krankengeschichten aus der Praxis für die Praxis. Uelzen: ML; 2006
- 5 Odyssee. Übertragung von Weiher A. München und Zürich: Artemis; 1990
- 6 Lang G. Der Kniefall. In: Homöopathie, Heilung über die Seele. Worpswede: Eva Lang; 2006
- 7 Rohrer A. Homöopathie im Zeitgeist. ZKH 2009; 2: 53-57
- 8 Scholten J. Geheime Lanthanide. Kandern: Narayana; 2014
- 9 Stauffer K. Homöotherapie. Lindau: 1924
- 10 Unseld E. Tabacum. AHZ 1964; 1: 6-19