Zusammenfassung
Automatische externe Reanimationsgeräte, z. B. das LUCAS-Device, werden mehr und mehr
im praktischen Alltag zur Sicherstellung einer dauerhaften Thoraxkompression verwendet.
Ein besseres neurologisches Outcome oder höhere Überlebenschancen für Patienten mit
einem prähospitalen Herz-Kreislauf-Stillstand im Vergleich zur manuellen Herzdruckmassage
konnten bisher nicht gezeigt werden. Deswegen wird in den aktuellen nationalen und
internationalen Leitlinien zur kardiopulmonalen Reanimation der standardisierte und
unkritische Dauereinsatz von Reanimationshilfen nicht empfohlen. Die vorliegende Arbeit
sollte an einem Obduktionskollektiv retrospektiv überprüfen, ob die 2015 formulierten
Leitlinien zur Anwendung von automatischen externen Reanimationshilfen im Praxisalltag
auch Verwendung finden. Grundsätzlich haben sich keine Unterschiede im Reanimationsregime
für den Zeitraum vor (2014/2015) bzw. nach (2016/2017) Einführung der Anwendungsleitlinien
hinsichtlich der demografischen und klinischen Daten der Patienten ergeben. Es fanden
sich nur Einzelfälle mit Abweichungen von der Leitlinie, z. B. eine bereits primär
bestehende Asystolie oder prähospitale Sterbefälle ohne Transportbeginn. Die primär
korrekte Platzierung des LUCAS-Device am Thorax gelingt nicht permanent. Zusammenfassend
kann festgestellt werden, dass für die Verwendung von LUCAS-Reanimationshilfen bei
Patienten mit Herz-Kreislauf-Stillstand eine hohe Leitlinienadhärenz bestand und von
den Empfehlungen nur in Einzelfällen abgewichen wurde.
Abstract
Automated chest compression devices (ACCD), e.g. the LUCAS device, are more and more
used in every day practice to ensure continuous chest compressions. However, a superior
neurological outcome or higher rates of survival compared to manual chest compression
have not yet been observed among patients with prehospital cardiac arrest. For this
reason, a standardized and uncritical permanent use of ACCD is not recommended in
the national and international guidelines for cardiopulmonary resuscitation. The present
evaluation based on a forensic collective should retrospectively examine whether the
guidelines about the implementation of ACCD established in 2015 are used in daily
practice. In general, there were no differences in the resuscitation regime for the
period before (2014/2015) or after (2016/2017) the implementation of the guidelines
with regard to demographic or clinical data of the patients. There were only individual
cases showing deviations from the guidelines, e.g. an already existing asystole or
prehospital deaths occurring prior to transport. The correct placement of the LUCAS
device on the thorax is not always achieved immediately. To sum up, it can be observed,
that there was a high adherence to the guidelines in cases of LUCAS resuscitation
on patients in cardiac arrest and there were only few cases which differ from the
recommendations.
Schlüsselwörter
automatische externe Reanimationsgeräte - kardiopulmonale Reanimation - LUCAS - Rechtsmedizin
- Tod
Key words
automated chest compression device - cardiopulmonary resuscitation - LUCAS - legal
medicine - death