Subscribe to RSS
Please copy the URL and add it into your RSS Feed Reader.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/en/10.1055-s-00000005.xml
Aktuelle Rheumatologie 2018; 43(06): 422
DOI: 10.1055/a-0654-2259
DOI: 10.1055/a-0654-2259
Für Sie notiert
SLE: Welche Rolle spielt die posttranslationale Modifikation von NET-Proteinen?
Further Information
Publication History
Publication Date:
13 December 2018 (online)

Bei der Bildung von NETs (Neutrophil Extracellular Traps) stoßen neutrophile Granulozyten das Chromatin aus ihrem Zellkern in den Extrazellulärraum, das sich dort netzartig aufspannt. Damit können Pathogene eingefangen und bekämpft werden. NETs können aber auch eine schädliche Wirkung haben. Beim systemischen Lupus erythematodes (SLE) ist bspw. die NET-Bildung erhöht. Eine aktuelle Studie untersuchte, welche Rolle NETs bei der Pathogenese des SLE spielen könnten.