PiD - Psychotherapie im Dialog 2019; 20(01): 37-41
DOI: 10.1055/a-0644-6433
Aus der Praxis
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Selbstwert und Ressourcen am Lebensende

Katja Welsch
,
Sven Gottschling
Further Information

Publication History

Publication Date:
06 March 2019 (online)

Preview

Das Lebensende stellt viele Menschen vor besondere Herausforderungen, unabhängig davon, ob das Sterben einer Erkrankung oder dem „normalen“ Altersprozess geschuldet ist. Physische und psychische Verluste führen häufig zu einer Beeinträchtigung des Selbstwerts. Ziel einer Begleitung am Lebensende ist daher oft die Stärkung des Selbstwertgefühls und die Öffnung des Blickes für neue bzw. reaktivierbare Ressourcen.