physiopraxis 2018; 16(10): 20-26
DOI: 10.1055/a-0632-7921
Profession
© Georg Thieme Verlag Stuttgart – New York

Internationale Studienergebnisse


Subject Editor:
Further Information

Publication History

Publication Date:
22 October 2018 (online)

Preview

Bandscheiben – Die „gute“ Sitzhaltung gibt es nicht

Lümmelndes Sitzen scheint eine gute Möglichkeit zu sein, die Bandscheiben nach einer Belastungsphase zu rehydratisieren. Zu diesem Ergebnis kommen Wissenschaftler aus den USA und Deutschland.

Sie hatten 34 junge Probanden rekrutiert, die im Schnitt 24 Jahre alt waren und bisher keine Rückenschmerzen hatten. Sie alle mussten vorerst in einer Belastungsphase für 5 Minuten aufrecht sitzen mit je 4,5 Kilogramm Sandsäcken auf beiden Schultern. Danach begab sich die eine Hälfte der Teilnehmer für 10 Minuten in eine „lümmelnde Sitzposition“ ohne lumbale Unterstützung, die andere Hälfte mit lumbaler Unterstützung. Um die Höhe der Bandscheiben zu untersuchen, erhielten daraufhin alle Probanden eine Stadiometrie, ein Verfahren zur genauen Längenmessung eines Wirbelsäulenabschnitts. Über eine Veränderung der Längen kann man Rückschlüsse auf die Re- und Dehydratation von Bandscheiben ziehen. Nach der Stadiometrie sollten alle Teilnehmer erneut für 5 Minuten aufrecht sitzen, bevor sie eine abschließende Stadiometrie erhielten.

Das Ergebnis: In beiden „lümmelnden Sitzpositionen“ – mit und ohne lumbale Unterstützung – nahm die Höhe der Bandscheibe um 4,47 bzw. 2,94 mm zu (p < 0,001). Nach einer Belastungsphase kann eine solche Sitzhaltung demnach eine wirksame Alternative zum aufrechten Sitzen sein, um die Bandscheiben zu „regenerieren“.

PMS
Appl Ergon 2018; 66: 9–17

4,47 Millimeter nahm die Höhe der Bandscheibe zu, wenn die Probanden für 10 Minuten „lümmelten“.