Gesundheitswesen 2018; 80(11): 974-980
DOI: 10.1055/a-0631-1324
Originalarbeit
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Digitale Bereitstellung von Informationen für Ärzte zum Thema Rehabilitation und Rente – ein Praxistest

Digital Information on Rehabilitation and Retirement for Physicians – A Practical Test
Ruth Deck
1   Institut für Sozialmedizin und Epidemiologie, Universität zu Lübeck, Lübeck
,
Alexander Waschkau
2   Institut für Allgemeinmedizin, Universitätsklinikum Schleswig Holstein, Campus Lübeck, Lübeck
,
Katja Götz
2   Institut für Allgemeinmedizin, Universitätsklinikum Schleswig Holstein, Campus Lübeck, Lübeck
,
Simon Schwill
3   Abteilung Allgemeinmedizin und Versorgungsforschung, Universitätsklinikum Heidelberg, Heidelberg
,
Elisabeth Flum
3   Abteilung Allgemeinmedizin und Versorgungsforschung, Universitätsklinikum Heidelberg, Heidelberg
,
Jost Steinhäuser
2   Institut für Allgemeinmedizin, Universitätsklinikum Schleswig Holstein, Campus Lübeck, Lübeck
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
14 June 2018 (online)

Zusammenfassung

Hintergrund Jährlich werden bei der Deutschen Rentenversicherung ca. 1,6 Mio. Rehabilitationsanträge eingereicht. Niedergelassene Ärzte spielen bei der Antragstellung eine entscheidende Rolle. Studien zeigen, dass bei diesen unterschiedlichen Fachgruppen Wissensdefizite zu den Themen medizinische Rehabilitation, Erkennung von Rehabilitationsbedarf und dem Prozess der Antragstellung existieren. Vor diesem Hintergrund wurde eine eigens an niedergelassene Ärzte adressierte Homepage Infos für Ärzte zu Reha & Rente entwickelt. Ziel der hier vorgestellten Studie war es, diese Homepage einem Praxistest zu unterziehen.

Methodik Der Praxistest wurde mit einem Mixed-Methods-Ansatz durchgeführt: 1) Quantitative Erhebung zum Wissenszuwachs nach Nutzung der Homepage, 2) Beurteilung von Fällen hinsichtlich einer Reha-Indikation und 3) Beurteilung der Benutzerfreundlichkeit der Homepage durch die teilnehmenden Ärzte mittels Think-aloud-Technik.

Ergebnisse Am Praxistest beteiligten sich 79 Ärzte in Weiterbildung zum Facharzt für Allgemeinmedizin. Es bestand ein hoher reha-spezifischer Informationsbedarf, der z. T. durch die Nutzung der Homepage gedeckt werden konnte. Die korrekte Beurteilung von Reha-Fällen verbesserte sich unter Zuhilfenahme der Homepage für Ärzte mit Antragserfahrung. Die Homepage wurde als übersichtlich und hilfreich, die Texte als zu umfangreich erlebt.

Schlussfolgerungen Die Homepage ist gut geeignet, um niedergelassene Ärzte im Gebiet medizinische Rehabilitation zu unterstützen. Einige Impulse für die Optimierung der Inhalte wurden identifiziert und können helfen, die Effektivität der Nutzung noch zu steigern.

Abstract

Background About 1.6 million rehabilitation applications are submitted to the German pension insurance annually. Physicians working in ambulatory care play an important role in the application process. Studies show that there is too little knowledge about medical rehabilitation in these groups of physicians, the detection of rehabilitation needs and the process of application for rehabilitation. Against this background, a website Information for Doctors on Rehabilitation & Retirement was developed which addresses especially these needs. The aim of the study was to evaluate the website within a practical test.

Methods The practical test was performed with a mixed Methods Approach: 1) Quantitative survey with respect to increased knowledge after using the homepage, 2) assessment of cases with regard to rehabilitation indication and 3) evaluation of the user friendliness of the homepage by participating doctors by means of think-aloud technique.

Results A total of 79 postgraduate General Practice trainees participated. They had high information needs regarding different aspects of rehabilitation, which were partly satisfied by the use of the homepage. The correct assessment of rehabilitation cases improved with the aid of the website for general practitioners with experience with application for rehabilitation only. The homepage was evaluated as clear and helpful, but the texts were judged as too extensive.

Conclusion The homepage can support physicians working in ambulatory care with respect to rehabilitation. Some impulses for optimization of the content have been identified and can help to further increase the usefulness of the website.

 
  • Literatur

  • 1 Deutsche Rentenversicherung Bund. (Hrsg.) Reha-Bericht Update 2016. Die medizinische und berufliche Rehabilitation der Rentenversicherung im Licht der Statistik. Berlin: Deutsche Rentenversicherung Bund; 2016
  • 2 Schubert M, Fiali K, Grundke S. et al. Der Zugang zu medizinischer Rehabilitation aus Perspektive niedergelassener Ärzte – Probleme und Optimierungsmöglichkeiten. Phys Med Rehab Kuror 2012; 22: 264-270
  • 3 Pohontsch N, Träder J-M, Scherer M. et al. Empfehlungen zur Überwindung von Schnittstellenproblemen in der medizinischen Rehabilitation der gesetzlichen Renten- und Krankenversicherung. Rehabilitation 2013; efirst DOI: 10.1055/s-0032-1330005.
  • 4 Schmidt S, Bergelt C, Deck R. et al. Aktuelle Entwicklungen der rehabilitationsbezogenen Lehre in den humanmedizinischen Studiengängen in Deutschland: Ergebnisse der DGRW-Fakultätenbefragung 2015. Rehabilitation 2017; 1: 47-54
  • 5 Pohontsch N, Deck R. Schnittstellenprobleme und ihre Auswirkung auf die rehabilitative Versorgung. Neuroreha 2011; 3: 114-119
  • 6 Träder J-M. Rehabedarf aus Hausarztsicht. Praxis Klinische Verhaltensmedizin und Rehabilitation 2007; 78: 184-186
  • 7 Deck R, Träder J-M, Raspe H. Identifikation von potenziellem Reha-Bedarf in der Hausarztpraxis: Idee und Wirklichkeit. Rehabilitation 2009; 48: 73-83
  • 8 Barth M, Hoffmann-Markwald A, Koch U. et al. Die Inanspruchnahme medizinischer Maßnahmen zur Rehabilitation – Die Sichtweise der Experten. Deutsche Rentenversicherung 1989; 8-9: 514-529
  • 9 Deutsche Rentenversicherung Bund. (Hrsg.) Reha-Bericht 2012. Die medizinische und berufliche Rehabilitation der Rentenversicherung im Licht der Statistik. Berlin: Deutsche Rentenversicherung Bund. 2012
  • 10 Pohontsch N, Deck R. Überwindung von „Schnittstellenproblemen“ in der medizinischen Rehabilitation. Monitor Versorgungsforschung 2010; 6: 40-43
  • 11 Qualitätsgemeinschaft medizinische Rehabilitation in Schleswig-Holstein, 4. Welle 2010, 4 Indikationen, 14 Kliniken, N=1.699
  • 12 Höder J. Reha-das unbekannte Wesen. Vffr-Newsletter 10 2012; 10-12
  • 13 Höder J. Vorbereitung auf die Reha ist unzureichend. In: (Selbst)Konzepte bei veränderten Lebensbedingungen. Arbeitskreis Klinische Psychologie in der Rehabilitation (Hrsg), Tagungsband 2013: 80-91
  • 14 Walther AL, Pohontsch NJ, Deck R. Informationsbedarf zur medizinischen Rehabilitation der Deutschen Rentenversicherung – Ergebnisse eines Online-Surveys mit niedergelassenen Ärzten. Gesundheitswesen 2015; 77: 362-367
  • 15 Sauro KM, Holroyd-Leduc J, Wiebe S. et al. Knowledge translation of an online tool to determine candidacy for epilepsy surgery evaluation. Neurol Clin Pract 2016; 6: 304-314
  • 16 Nielsen J. Estimating the number of subjects needed for a thinking aloud test. Int J Hum Comput Stud 1994; 41: 385-397
  • 17 Niegemann HM, Domagk S, Hessel S et al. Kompendium multimediales Lernen. 2008 Springer-Verlag Berlin Heidelberg S. 173 ff. https://link.springer.com/content/pdf/10.1007%2F978-3-540-37226-4.pdf
  • 18 Szecsenyi J, Wiesemann A, Stutzke O. et al. „Tag der Allgemeinmedizin“ - Ein Beitrag zur Entwicklung einer gemeinsamen regionalen Plattform zwischen Hausarztpraxen und einer Universitätsabteilung. Z Allg Med 2006; 86: 449-455
  • 19 Flum E, Magez J, Aluttis F. et al. Das Schulungsprogramm der Verbundweiterbildung plus Baden-Württemberg: Entwicklung und Implikationen für die Implementierung von Verbundweiterbildungsprogrammen in Deutschland. Z Evid Fortbild Qual Gesundhwes 2016; 112: 54-60