Orthopädie und Unfallchirurgie up2date 2019; 14(03): 237-242
DOI: 10.1055/a-0612-2708
SOP / Arbeitsablauf
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

SOP Femurschaftfraktur

David Schramm
,
Ingo Marzi
Further Information

Publication History

Publication Date:
29 May 2019 (online)

Preview

Einleitung

Femurschaftfrakturen treten vor allem bei jungen Patienten im Rahmen von Hochrasanztraumata auf, oft sind sie mit weiteren schwerwiegenden Verletzungen im Sinne eines Polytraumas vergesellschaftet ([Abb. 1]). Auch bei Kindern kommen Femurfrakturen bei Unfällen mit großer Kraft vor. Biegebeanspruchungen von 250 nm sind beim jungen Menschen zum Auftreten einer Femurschaftfraktur erforderlich.