NOTARZT 2018; 34(04): 178-187
DOI: 10.1055/a-0600-9394
Übersichtsarbeit
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Psychosoziale Akuthilfen bei einem Massenanfall direkt oder indirekt betroffener Kinder

Psychosocial Emergency Care in Mass Casualty Incidents with Many Directly or Indirectly Involved Children
Harald Karutz
Fakultät Gesundheitswissenschaften, Medical School Hamburg
,
Ann-Katrin Fegert
Fakultät Gesundheitswissenschaften, Medical School Hamburg
,
Verena Blank-Gorki
Fakultät Gesundheitswissenschaften, Medical School Hamburg
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
24 May 2018 (online)

Preview

Zusammenfassung

In Großschadenslagen mit vielen direkt oder indirekt beteiligten Kindern muss nicht nur eine notfallmedizinische Hilfeleistung, sondern auch eine Psychosoziale Notfallversorgung (PSNV) sichergestellt werden. In diesem Zusammenhang werden konkrete Hinweise zu psychosozialen Akuthilfen, zur Einsatztaktik sowie zu Führungs- und Funktionsstrukturen unmittelbar am Ort des Geschehens gegeben. Der Beitrag greift dabei die allgemein bekannten Leitlinien des Konsensusprozesses zur PSNV in Deutschland auf, ergänzt und konkretisiert diese jedoch auch.

Abstract

In mass casualty incidents events with many directly or indirectly involved children, not only emergency medical care, but also psychosocial emergency care must be ensured. In this context, practical references on psychosocial emergency aid, operational tactics as well as leadership and functional structures directly at the place of action are available. This article takes up the public guidelines of the consensus process on psychosocial emergency care in Germany, but also complements and substantiates them.