Zahnmedizin up2date 2018; 12(04): 335-347
DOI: 10.1055/a-0595-0567
Kieferorthopädie
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Festsitzende Retainer in der Kieferorthopädie

Christine Langer
Further Information

Publication History

Publication Date:
30 July 2018 (online)

Preview

Geklebte Lingual-Retainer sind eine gängige Form der vorübergehenden oder dauerhaften Stabilisierung des Frontzahnbogens nach einer aktiven kieferorthopädischen Behandlung. Besonders im Unterkiefer vermeiden sie effektiv eine unerwünschte Veränderung der Zahnstellung und sind unabhängig von der Mitarbeit des Patienten, was im Hinblick auf die Patientenzufriedenheit in einem ästhetisch sensiblen Bereich ein wichtiger Aspekt ist.

Kernaussagen
  • Geklebte festsitzende Lingual-Retainer sind eine effektive Möglichkeit, den Ober- und Unterkieferzahnbogen im Frontzahnbereich dauerhaft und unabhängig von der Mitarbeit des Patienten zu stabilisieren.

  • Kontraindikation für einen festsitzenden Retainer ist eine mangelnde Mundhygiene in Verbindung mit einem erhöhten Kariesrisiko. Bei mangelnder Mundhygiene in Verbindung mit einer akuten Parodontitis und bei einem nicht vollständig korrigierten Tiefbiss sollte unter Abwägung von Nutzen und Risiko geprüft werden, ob die Eingliederung eines Retainers sinnvoll ist.

  • Im Unterkiefer ist eine festsitzende Retentionsvariante immer sinnvoll, da die Veränderung der Zahnstellung in Form eines Rezidivs oder eines tertiären Engstands nicht vorhersagbar ist.

  • Im Oberkiefer ist die Entscheidung über die Eingliederung eines festsitzenden Retainers abhängig vom Ausmaß der Zahnbewegung während der Behandlung, vom Erreichen einer physiologischen Frontzahnbeziehung, vom Vorliegen eines funktionellen Gleichgewichts der umgebenden Weichteile und von „Risikobefunden“ bezüglich der Stabilität. Bei einem geringen Rezidivrisiko kann die Retention im Oberkiefer mit herausnehmbaren Geräten erfolgen.

  • Der Sechs-Basen-Retainer aus verseilten Edelstahldrähten, geklebt von Eckzahn zu Eckzahn, ist „Standard“ in der festsitzenden Retention.

  • Komplikationen, die auftreten können, sind das Lösen einer Klebestelle, Bruch des Retainers und unerwünschte Zahnbewegungen bei scheinbar intaktem Retainer.

  • Retainer sollten regelmäßig kontrolliert und ggf. professionell gereinigt werden. Der Patient muss darüber aufgeklärt sein, dass bei Komplikationen dringend der Zahnarzt oder Kieferorthopäde aufzusuchen ist.