Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/a-0593-9371
Kardiomyopathien in der MRT
Cardiomyopathie in MRIPublication History
Publication Date:
07 December 2018 (online)

Neben EKG, Thoraxröntgen, Herzultraschall und Herzkatheter bietet die MRT eine Möglichkeit zur Diagnostik von Kardiomyopathien. Durch die kardiale MRT lassen sich Rückschlüsse über Morphologie, Funktion, Perfusion und auf eventuell vorhandenes Narbengewebe des Herzens ziehen. Die kardiale MRT ist eine nicht invasive Methode, welche ohne ionisierende Strahlung eine Möglichkeit zur Diagnostik von Kardiomyopathien bietet.
Besides ECG, chest radiography, cardiac ultrasound, and intracardiac catheter, MRI offers the possibility of diagnostics of cardiomyopathy. Through cardiac MRI morphology, function, perfusion, and eventually cicatricial tissue of the heart can be analyzed. The cardiac MRI is a noninvasive method that allows diagnostics of cardiomyopathy without ionizing radiation.
-
Literatur
- 1 Universitätsklinikum Heidelberg. Dilatative Cardiomyopathie (DCMP). Im Internet: https://www.klinikum.uni-heidelberg.de/Dilatative-Cardiomyopathie.138832.0.html; Stand: 16.05.2017
- 2 Frank H. Arrhythmogene rechtsventrikuläre Dysplasie (ARVD). J Kardiol 2003; 10: 18
- 3 Dahme C. Segmentierung des Herzmuskelgewebes in kardialen Magnet-Resonanz-Tomografie-Bildern [Diplomarbeit]. Berlin: Humboldt-Universität zu Berlin; Im Internet: http://www.christopher-dahme.de/Christopher_Dahme/Uni_files/Diplomarbeit.pdf; Stand: 16.05.2017