Gesundheitswesen 2018; 80(11): 994-999
DOI: 10.1055/a-0592-7006
Originalarbeit
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Telefonische Beratung für Glücksspielsüchtige – der heiße Draht ins Hilfesystem? Akzeptanz und Nutzung der Mainzer Hotline Verhaltenssucht

Telephone Counseling for Pathological Gamblers as Immediate Access to the Health Care System: Acceptance and Use of The Mainzer Behavioral Addiction Helpline
Rebecca Aster
1   Kompetenzzentrum Spielerschutz & Prävention, Klinik und Poliklinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Mainz
,
Anke Quack
1   Kompetenzzentrum Spielerschutz & Prävention, Klinik und Poliklinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Mainz
,
Martin Wejbera
1   Kompetenzzentrum Spielerschutz & Prävention, Klinik und Poliklinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Mainz
,
Manfred E. Beutel
1   Kompetenzzentrum Spielerschutz & Prävention, Klinik und Poliklinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Mainz
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
14 May 2018 (online)

Preview

Zusammenfassung

Ziel Trotz erheblicher psychosozialer Folgen findet nur ein geringer Anteil der pathologischen Glücksspieler den Weg in die Beratung und Behandlung. Telefonische Beratungsangebote (Hotlines) sollen Betroffenen den Weg in das Suchthilfesystem erleichtern. In Deutschland fehlt es an Forschung zur Inanspruchnahme und den Effekten von Hotlines. Es soll die Frage beantwortet werden, ob telefonische Beratungsangebote dazu beitragen, Glücksspielsüchtigen den Weg in das Suchthilfesystem zu bahnen.

Methodik Alle Erstanrufe, die auf der Hotline Verhaltenssucht der Universitätsmedizin Mainz zwischen 2013 und 2016 aufgrund eines problematischen Glücksspielverhaltens eingingen, wurden mit SPSS ausgewertet.

Ergebnisse Ausgewertet wurden 773 Anrufe. 89,0% der Betroffenen waren männlich. 79,7% nannten das Automatenspiel in Spielhallen als problemverursachend. 66,6% erhielten die Empfehlung für ein diagnostisches Erstgespräch in der Ambulanz für Spielsucht der Universitätsmedizin Mainz, davon vereinbarten 80,4% einen Termin, der von 81,3% wahrgenommen wurde. Männer nahmen den Termin signifikant häufiger wahr. Nur vereinzelte Anrufer erfuhren über Glücksspielanbieter von der Hotline.

Schlussfolgerungen Hotlines tragen dazu bei, Glücksspielsüchtigen den Weg in das Suchthilfesystem zu bahnen.Es besteht ein Defizit in der Vermittlung eines solchen Angebotes seitens der Glücksspielanbieter. Das Angebot einer Hotline für Problemspieler sollte in allen Spielstätten aktiver kommuniziert werden.

Abstract

Objective Despite extensive psychosocial consequences, just a small number of pathological gamblers participates in counseling or treatment. Telephone helplines should facilitate pathological gamblers’ access to the health care system. There is a lack of research on the use and the effects of such facilities in Germany. The present research focuses on the question whether telephone helplines facilitate pathological gamblers’ access to the health care system.

Method All first time calls due to a gambling problem received by the behavioral addiction helpline of the University Medical Center Mainz between 2013 and 2016 were analyzed by SPSS.

Results Of the 773 calls analyzed, 89% were from male gamblers. 79.7% reported gambling in slot machine arcades as the primary problem. 66.6% received a referral for a diagnostic in-person assessment at the outpatient clinic for behavioral addiction of the University Medical Center Mainz. 80.4% made an appointment, of which 81.3% were kept. Men were more likely to keep the appointment. Only a few callers had found out about the behavioral addiction helpline by gambling providers.

Conclusions Telephone helplines facilitate pathological gamblers’ access to the health care system.There is a deficit in the propagation of such an offer by gambling providers. Telephone helplines should be communicated more actively to problem gamblers in all gambling venues.