Zusammenfassung
Hintergrund ADHS im Erwachsenenalter scheint ein positiver Prädiktor für zahlreiche komorbide
Erkrankungen und Beeinträchtigungen in allen, insbesondere auch in beruflichen, Bereichen
zu sein. Da bei Patienten in der Rehabilitation per Definitionem die Teilhabe am gesellschaftlichen
und beruflichen Leben eingeschränkt bzw. gefährdet ist, sollte die Prävalenz für ADHS
hier deutlich erhöht sein.
Methode Zur Bestimmung der Prävalenz von ADHS im Erwachsenenalter in der stationären Rehabilitation
wurden 1010 Probanden im Alter zwischen 18 und 75 Jahren dahingehend untersucht. Zusätzlich
wurden weitere Beeinträchtigungen erhoben und mit nicht von ADHS betroffenen Patienten
verglichen.
Ergebnisse Es zeigte sich erwartungsgemäß eine höhere Prävalenz (10,5%) in der Rehabilitation
als in der Allgemeinbevölkerung. Vor Antritt der Reha scheinen diese Patienten zudem
ein erhöhtes Maß an Einschränkungen gegenüber den Patienten ohne ADHS aufzuweisen.
Zum Reha-Ende sind Patienten mit ADHS deutlich häufiger in der Leistungsfähigkeit
im alten Beruf, nicht aber in der für den allgemeinen Arbeitsmarkt, gemindert.
Schlussfolgerung Gerade in Reha-Kliniken sollte verstärkt auf die Möglichkeit des Vorliegens einer
ADHS im Erwachsenenalter geachtet werden. Die Betroffenen sind nicht nur stärker beeinträchtigt,
sondern scheinen auch häufig einen nicht ihren Besonderheiten entsprechenden Beruf
auszuüben.
Abstract
Background ADHD in adulthood is assumed to be a positive predictor for many comorbid diseases
and impairments affecting all domains of life, particularly career performance. Participation
in social and professional life is limited for populations which qualify for rehabilitation
programs, and thus the prevalence of ADHD is presumably also higher in these populations.
Method To estimate the prevalence of ADHD in a population undergoing rehabilitation, 1010
people aged 18 to 75 years were screened for the presence of ADHD in adulthood. Additional
impairments were measured and compared to a group of non ADHD participants.
Results As expected a higher prevalence of ADHD was found in the population undergoing rehabilitation
than in the general population (10.5%) Participants with ADHD who had recently begun
rehabilitation seemed to have more impairments than non ADHD-participants. Participants
with ADHD who were near the end of rehabilitation were more severely impaired in their
capacity to reintegrate into their previous occupation, but not for the general employment
market.
Conclusion Adult ADHD should be more closely investigated, especially in rehabilitation programs.
Affected clients not only had more severe impairments, but more often had a profession
that did not fit their capability.
Schlüsselwörter
ADHS - Prävalenz - Rehabilitation
Key words
ADHD - prevalence - rehabilitation