Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/a-0585-1078
Osteitis – Schritt für Schritt
Publication History
Publication Date:
04 February 2019 (online)

Débridement
OP-Prinzip
Radikale Entfernung aller entzündeten Gewebestrukturen (wie in der Tumorchirurgie), der Weichteile und des Knochens. Bei Instabilität zumeist primär Fixateurmontage, bei Weichteildefekt Lappenplastik ggf. mit Fixateur externe.
Indikationen
Jede Form der akuten bzw. chronischen Osteitis.
Kontraindikationen
-
moribunde Patienten bei fehlendem Infektverhalt (Host III nach Cierny): kontinuierliche Fistel belassen
-
wenn radikales Débridement bei vorhandener Stabilität eine Amputation bedeuten würde: kontinuierliche Fistel unter sorgfältiger Beobachtung des Patienten belassen
Spezielle Patientenaufklärung
-
Infektrezidiv
-
resultierende Instabilität bzw. Frakturgefahr
-
mögliche erforderliche Lappenplastik
-
Verlust der Extremität
-
Gabe von Blutkonserven
-
Keimeinschwemmung ins Blut
Es ist durchaus sinnvoll, die Patienten umfassend aufzuklären. So hat man je nach den Gegebenheiten im OP „freie“ Hand.