Geburtshilfe Frauenheilkd 2018; 78(07): 663-670
DOI: 10.1055/a-0582-1449
GebFra Magazin
Aktuell diskutiert
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Gendiagnostik in der Geburtshilfe – klares Konzept, verständliche ärztliche Beratung

Alexander Scharf
,
Peter Schmidt
,
Jochen Frenzel
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
25. Juli 2018 (online)

Preview

Die Möglichkeiten einer genetischen Diagnostik am ungeborenen Kind differenzieren sich zusehends aus. Damit ist die Gleichsetzung der nichtinvasiven Diagnostik mit NIPT oder NT-Test ebenso veraltet wie die Ansicht, invasive Diagnostik bedeute als Regelfall die Durchführung einer Amniozentese: Die ratsuchende Schwangere hat hier ein Anrecht auf eine aktuelle, angemessene und gleichzeitig verständliche, nichtdirektive, professionelle Beratung. Mithilfe eines strukturierten Konzeptes der Vermittlung fetaler Pathologien sowie der Möglichkeiten und Grenzen einer weiterführenden genetischen Diagnostik kann dies im ärztlichen Beratungsgespräch inhaltlich und zeitlich regelmäßig erreicht werden.