PSYCH up2date 2019; 13(02): 115-132
DOI: 10.1055/a-0581-6580
Abhängigkeitserkrankungen

Psychotherapeutische Interventionen bei Alkoholabhängigkeit

Ulrich Frischknecht
,
Falk Kiefer
Preview

Psychotherapeutische Strategien sind in der Behandlung von Alkoholabhängigkeit erfolgreich. Im vorliegenden Beitrag werden diejenigen praxisnah beschrieben, die von der aktuellen S3-Leitlinie zu Screening, Diagnose und Behandlung alkoholbezogener Störungen empfohlen werden. Ergänzend wird aufgezeigt, wo eine häufigere Versorgung mit psychotherapeutischen Strategien sinnvoll erscheint, um die geringe Behandlungsrate zu verbessern.

Kernaussagen
  • Psychotherapie ist wirksam in der Behandlung der Alkoholabhängigkeit.

  • Eine annehmende und nicht verurteilende Haltung gegenüber Patienten mit einer Alkoholabhängigkeit ist hilfreich.

  • Motivierende Gesprächsführung zur Steigerung und Aufrechterhaltung der Motivation, das Verhalten zu ändern, ist einer der zentralen Ansätze in der Behandlung der Alkoholabhängigkeit.

  • Neben den klassischen Strategien der kognitiven Verhaltenstherapie stehen mittlerweile viele neue Verfahren zur Verfügung, die in der Behandlung der Alkoholabhängigkeit erfolgversprechend sind.

  • Während viele Patienten mit Alkoholabhängigkeit meist erst spät eine spezifische Behandlung diesbezüglich aufsuchen, bieten die Einrichtungen der Allgemeinmedizin und der allgemeinen psychotherapeutisch-psychiatrischen Versorgung günstige Arbeitsfelder, in denen eine Alkoholabhängigkeit frühzeitig erkannt und behandelt werden kann und sollte.



Publication History

Publication Date:
07 March 2019 (online)

Georg Thieme Verlag KG
Stuttgart · New York