Subscribe to RSS
Please copy the URL and add it into your RSS Feed Reader.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/en/10.1055-s-00000135.xml
Deutsche Heilpraktiker-Zeitschrift 2018; 13(02): 12-17
DOI: 10.1055/a-0565-9573
DOI: 10.1055/a-0565-9573
Praxis
Diagnostik
Vorwärts zu unseren Wurzeln – Irisdiagnostik und Humoralmedizin
Subject Editor:
Further Information
Publication History
Publication Date:
04 April 2018 (online)

Summary
Die Irisdiagnostik eignet sich nicht als organotrope Diagnostik entsprechend der konventionellen Krankheitslehre. Sie entfaltet ihre diagnostische Aussagekraft nur, wenn man die Iriszeichen humoralmedizinisch interpretiert. Sie kann Auskunft über die konstitutionellen Aspekte geben und beim Erstellen eines individuellen Therapieplans hilfreich sein.
-
Verwendete Literatur
- 1 Broy J. Die Konstitution. 3. Aufl.. München: Foitzick; 2009
- 2 Raimann C. et al. Grundlagen der Traditionellen Europäischen Naturheilkunde. 2. Aufl.. Schiedlberg: Bacopa; 2013
- 3 Garvelmann F, Raimann C. et al. Humoralmedizinische Praxis. Band 1 & 2. Schiedlberg: Bacopa; 2016
- 4 Garvelmann F. Konstitutionsmedizin. Schiedlberg: Bacopa; 2018
-
Internet
- 5 www.humores.org