PSYCH up2date 2018; 12(05): 399-409
DOI: 10.1055/a-0498-3538
Angststörungen, Zwangsstörungen und stressassoziierte Störungen

Anpassungsstörungen: eine schwierige Diagnose

Sarah Schroth
,
Volker Köllner
Preview

Trotz der hohen klinischen Bedeutsamkeit wird das Konzept der Anpassungsstörung seit Langem kritisch hinterfragt. Dies liegt insbesondere daran, dass die Erkrankung durch unscharfe Abgrenzungen von ähnlichen Krankheitsbildern definiert war. Ein neues Störungsmodell mit nachprüfbaren, positiv definierten Diagnosekriterien soll in der ICD-11 die bisherigen Schwächen beheben.

Kernaussagen
  • Die Anpassungsstörung ist eine häufige Diagnose, deren unscharfe Kriterien in den bisherigen Klassifikationssystemen zu einer geringen Reliabilität der Diagnosestellung geführt haben.

  • Das neue Konzept der Anpassungsstörung im ICD-11 basiert auf dem Stress-Response-Modell von Horowitz, das sich bereits für die PTBS bewährt hat.

  • Symptome sind gedankliche Präokkupation mit einem oder mehreren belastenden Ereignissen, oft mit einem negativen Affekt einhergehend, und Beeinträchtigungen in der Lebensführung.

  • Der ADNM ist ein speziell für das neue Störungskonzept entwickelter Fragebogen, der die Diagnosestellung unterstützt. Besonders praxisrelevant ist die Kurzversion mit 8 Items.

  • Therapie der ersten Wahl ist eine verhaltens- oder beziehungsorientierte Psychotherapie, deren Elemente entsprechend dem individuellen Störungsbild und den Symptomen eingesetzt werden. Entscheidend ist eine gute Beziehungsgestaltung mit wertschätzender und empathischer Haltung des Therapeuten.

  • Anlehnend an das neue Störungskonzept beinhalten neue Therapieansätze Elemente aus der Behandlung von anderen Belastungs- und Anpassungsstörungen, wie z. B. EMDR oder Expositionstherapie.

  • Pharmakotherapie mit Antidepressiva oder pflanzlichen Präparaten kann in einzelnen Fällen die Psychotherapie unterstützen. Die Wahl des Medikamentes ist symptomspezifisch zu treffen.



Publication History

Publication Date:
11 September 2018 (online)

Georg Thieme Verlag KG
Stuttgart · New York