Was ist neu?
Bedeutung der Mobilität Zahlreiche Studien der letzten Jahre belegen die Bedeutung des Autofahrens für ältere
Menschen, sowie dessen Einfluss auf das mentale, körperliche und soziale Wohlbefinden
von Senioren.
Die aktuelle Unfallstatistik Nach den absoluten Unfallzahlen stellen ältere Autofahrer nach wie vor keine besonders
auffällige Risikogruppe dar. Zwar stiegen in den letzten Jahren insgesamt die Unfallzahlen
von Senioren, verglichen mit der Hochrisikogruppe der 18 – 24-Jährigen verursachen
sie aber immer noch deutlich weniger Unfälle. Wenn Senioren allerdings einen Unfall
verursachen, sind sie häufig die Hauptverursacher und tragen aufgrund ihrer höheren
Vulnerabilität die schwereren Unfallfolgen.
Maßnahmen zur Sicherstellung Nach wie vor gibt es keinen wissenschaftlichen Beweis über den Nutzen regelmäßiger
Fahrtauglichkeitsuntersuchungen ab einem bestimmten Alter.
Fahreignung und höheres Lebensalter Trainingsprogramme können eine gute Gelegenheit für ältere Verkehrsteilnehmer darstellen,
auf altersbedingte physische und kognitive Veränderungen aufmerksam zu werden und
zu reagieren.
Assessment der Fahreignung Das Sehvermögen, die Kognition und die motorische Funktion zählen zu den drei Schlüsseldomänen
des Autofahrens. Nach wie vor ist nicht geklärt, welche Assessments am besten die
Fahreignung eines Seniors abbilden. Am ehesten wird man ein ganzes Set unterschiedlicher
kognitiver und funktioneller Assessments anwenden müssen. Goldstandard ist nach wie
vor die Fahrprobe.
Abstract
Due to the demographic development, a growing proportion of elderly drivers can be
expected. Seniors still do not belong to a particularly prominent risk group. Compared
to younger drivers, the elderly are responsible for a considerably smaller number
of driving accidents. However, in the case of an accident, seniors are mostly responsible
for them. They have a higher vulnerability and therefore suffer from serious injuries
when accidents occur. Vision, cognition and motor function are the three key elements
of driving. It is still unclear, which assessment reflects the driving ability of
seniors most suitably. Most likely, one will be to conduct a set of different cognitive
and functional assessments. The gold standard is still a standardized driving test.
Schlüsselwörter
Fahreignung - Assessment - Senioren - Verkehrsunfälle
Key words
driving ability - assessment - elderly - driving accidents