Tierarztl Prax Ausg G Grosstiere Nutztiere 2015; 43(03): 159-164
DOI: 10.15653/TPG-140998
Kasuistik
Schattauer GmbH

Therapeutisches Vorgehen bei einer fortgeschrittenen septischen Osteomyelitis der Epiphysenfuge beim Rind

Ein FallberichtTherapeutic procedure of a complicated septic epiphyseal osteomyelitis in a heiferA case report
M. Lietzau
1   Klinik für Rinder, Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover
,
J. Rehage
1   Klinik für Rinder, Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover
,
M. Heppelmann
1   Klinik für Rinder, Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover
› Institutsangaben
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Eingegangen: 10. November 2014

Akzeptiert nach Revision: 12. Januar 2015

Publikationsdatum:
09. Januar 2018 (online)

Preview

Zusammenfassung

Ein 19 Monate altes Rind der Rasse Holstein-Friesian zeigte im distalen Metakarpalbereich der linken Vordergliedmaße eine zirkuläre, druckempfindliche Umfangsvermehrung von derber, teilweise geringgradig fluktuierender Konsistenz. Das Tier nahm auf diesem Bein keine Last auf. Röntgenologisch konnte eine Osteomyelitis im Bereich der distalen Epiphysenfuge des Metakarpus diagnostiziert werden. Bei der chirurgischen Therapie wurde die komplette Epiphysenfuge mittels einer Fräse reseziert. Nach Immobilisation der Gliedmaße durch einen Kunstharzverband und mehrmaliger Versorgung des Wundbereichs konnte das Rind nach 10 Wochen mit einer leichten Lahmheit entlassen werden. Ein halbes Jahr nach dem Eingriff zeigte das Tier ein ungestörtes Gangbild.

Summary

A 19-month-old Holstein-Friesian heifer displayed a circular swelling at the distal metacarpal area of the left forelimb with a compact, partially slightly fluctuating consistency. The animal exhibited no weight bearing of the affected limb. Radiological examinations of the fetlock area revealed a physeal osteomyelitis of the metacarpus. Surgical treatment involved a complete resection of the epiphyseal plate using a trephine. After immobilisation using a cast and repeated debridement of the wound cavities, the heifer was discharged with a slight lameness after 10 weeks. Half a year after surgical intervention no lameness was visible.