Notfall & Hausarztmedizin 2008; 34(6): 334
DOI: 10.1055/s-2008-1081424
Blickpunkt

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart ˙ New York

DDG fordert Präventionskultur - Typ-2-Diabetes ist häufig vermeidbar

Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
16. Juli 2008 (online)

 

Mit zunehmendem Alter steigt das Risiko, einen Diabetes mellitus Typ 2 zu entwickeln. Bereits heute ist fast jeder dritte über 70-Jährige davon betroffen. Dabei ließen sich bis zu 90% aller Erkrankungen an Typ-2-Diabetes durch Präventionsmaßnahmen verhindern. Darauf verwies Prof. Hans Hauner zum Auftakt der 43. Jahrestagung der Deutschen Diabetes-Gesellschaft (DDG). Das größte Problem sind die Folgeerkrankungen, zu denen Diabetes beispielsweise an den Augen, Nieren oder Füßen führen kann. Neben persönlichem Leid und eingeschränkter Lebensqualität verursachen solche Folgeerkrankungen auch hohe finanzielle Ausgaben im Gesundheitswesen: "Diabetes mellitus ist heute mit zirka 18 Milliarden Euro Kosten die teuerste chronische Erkrankung in Deutschland. Davon entfallen drei Viertel der Kosten auf die Behandlung von Folgeerkrankungen", betont Hauner.