Literatur
- 1 Berger M. (Hrsg.) .Diabetes mellitus. 2. Aufl München; Urban & Fischer bei Elsevier
2000: 247ff; 423ff
- 2 Mehnert H, Standl E, Usadel K H. (Hrsg.) .Diabetologie in Klinik und Praxis. 4.
Aufl Stuttgart; Thieme 2001: 40ff; 53ff
- 3 Deutsche Diabetes-Union. Deutscher Gesundheitsbericht Diabetes 2008. http://www.diabetes-union.de/
.
- 4
Zimmet P, Alberti K G, Shaw J.
Global and societal implications of the diabetes epidemic.
Nature.
2001;
414
782-787
- 5 Zimmet und McCarty, IDF Bulletin 3. 1995
- 6
Wild S, Roglic G, Green A. et al .
Global prevalence of diabetes: estimates for the year 2000 and projections for 2030.
Diabetes Care.
2004;
27
1047-1053
- 7 Bühling K J, Wäscher C, Bergmann R, Dudenhausen J W. Gestationsdiabetes. Ernährung
in der Schwangerschaft. Hamburg; Akademos 2000
- 8 Weiss P. Diabetes und Schwangerschaft. Wien, New York; Springer 2002
- 9
King H.
Epidemiology of glucose intolerance and gestational diabetes in women of childbearing
age.
Diabetes Care.
1998;
21 (Suppl. 2)
B9-B13
- 10 Leitlinien: „Diabetes und Schwangerschaft”. Evidenzbasierte Leitlinie der Deutschen
Diabetes-Gesellschaft. Hrsg.: Scherbaum WA, Haak T; Autoren: Kleinwechter H, Bührer
C, Hunger-Battefeld W et al. Erstveröffentlichung 04/2008
„Therapie des Diabetes mellitus Typ 1”. Evidenzbasierte Leitlinie der DDG. Hrsg.:
Scherbaum WA, Kerner W; Autoren: Martin S, Dreyer M, Kiess W et al. Erstveröffentlichung
05/2003
„Prävention und Therapie der Adipositas”. Evidenzbasierte Leitlinie. Hrsg.: Deutsche
Adipositas-Gesellschaft, Deutsche Diabetes-Gesellschaft, Deutsche Gesellschaft für
Ernährung, Deutsche Gesellschaft für Ernährungsmedizin; Autoren: Hauner H, Buchholz
G, Hamann A et al. Version 2007
Evidenzbasierte Ernährungsempfehlungen zur Behandlung und Prävention des Diabetes
mellitus. Autorisierte Version nach Toeller M, DNSG, EASD; Autoren: Mann J, De Leeuw
I, Hermansen K et al.
„Behandlung des Diabetes mellitus Typ 1”. Praxisleitlinie. Autoren: Martin S, Dreyer
M, Kiess W et al. Erstveröffentlichung 05/2002, Aktualisierung 05/2007
„Behandlung des Diabetes mellitus Typ 2”. Praxisleitlinie. Autoren: Matthaei S, Häring
HU. Erstveröffentlichung 05/2002, Aktualisierung 05/2007 http://www.uni-duesseldorf.de/AWMF/ll/ll_057.htm
.
- 11
Brönstrup A.
Glykämischer Index und glykämische Last – ein für die Ernährungspraxis des Gesunden
relevantes Konzept? Teil 1.
Ernährungs-Umschau.
2004;
51
84-91
- 12
Brönstrup A.
Glykämischer Index und glykämische Last – ein für die Ernährungspraxis des Gesunden
relevantes Konzept? Teil 2.
Ernährungs-Umschau.
2004;
51
128-132
- 13 Buyken A. Glykämischer Index – Revolution oder Sturm im Wasserglas?. UGB Forum
Heft 4 2003
- 14 Tombek A. Glykämischer Index und Diabetes – Nutzen und Grenzen. UGB Forum Heft
1 2005
- 15 Bergmann G. Der glykämische Index in der diätetischen Therapie des Diabetes mellitus. Bayrisches
Staatsministerium für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz. http://www.vis.bayern.de
- 16 Lenden C. Diabetes und Alkohol. Deutsches Diabetes-Forschungsinstitut Düsseldorf.
http://www.diabetes.uni-duesseldorf.de
- 17 Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR). Diabetiker brauchen keinen speziellen
Wein oder Schaumwein. Stellungnahme Nr. 018/2008 vom 15.01.2008. http://www.bfr.bund.de/cm/208/diabetiker_brauchen_keinen_speziellen_wein_oder_schaumwein.pdf
.
- 18 Griese N, Renner K, Schulz M. Orale Antidiabetika richtig einnehmen. Pharmazeutische
Zeitung Heft 47 2006; online: http://www.pharmazeutische-zeitung.de
- 19 Metternich K. Weihnachten & Silvester – Sekt & Wein & Bier. Diabetes-Journal Heft
12 2007
- 20 Deutsche Gesellschaft für Ernährung: Akute und chronische Pankreatitis. DGE Info
10 2001
- 21 Solvay Arzneimittel GmbH: Diät-Hinweise bei Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse. Januar
2000. http://www.solvay-arzneimittel.de
- 22 Deutsche Gesellschaft für Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten Leitlinie „Therapie
der chronischen Pankreatitis”. http://www.dgvs.de/media/Leitlinie3.pdf
.
- 23 Löhr J M. Exokrine Pankreasinsuffizienz. 1. Aufl Bremen; UNI-MED 2001
Dr. oec.troph. Astrid Tombek
Diabetesberaterin DDG
Diabetes-Klinik Mergentheim
Theodor-Klotzbücher-Str. 12
97980 Bad Mergentheim