Notfall & Hausarztmedizin 2008; 34(5): 242-248
DOI: 10.1055/s-2008-1081011
Schwerpunkt

© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Kardiale Beteiligungen bei Muskelerkrankungen – Regelmäßige Verlaufskontrollen erforderlich

Cardiac involvements in muscular diseases – The effects and sequels require regular follow-up controlsTorsten Kraya1 , Stephan Zierz1
  • 1Klinik und Poliklinik für Neurologie, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg(Direktor: Prof. Dr. med. Stephan Zierz)
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
05. Juni 2008 (online)

Preview

Muskelerkrankungen sind eine klinisch und genetisch sehr variable Krankheitsgruppe. Bei einem Teil der Patienten ist eine Beteiligung der kardialen Muskulatur bekannt, was häufig in der Praxis übersehen wird. Die Beteiligung der kardialen Muskulatur kann die Lebensqualität und Lebenserwartung gravierend beeinflussen. In einigen Fällen stehen die kardialen Veränderungen sogar im Vordergrund. Dies macht es notwendig, frühzeitig nach einer Herzbeteiligung zu suchen. Im Folgenden werden die häufigsten Muskelerkrankungen aufgeführt, bei denen es zu einer Beteiligung der Herzmuskulatur kommen kann.

Muscular diseases are both clinically and genetically a most variable group. In one group of patients it becomes evident that cardiac muscles are involved – which is unfortunately often overlooked in practice. Such an involvement may most adversely affect the quality and expectancy of life. Cardiac changes may even be prominent in some cases. This necessitates exploration of the patient's condition quite early for any cardiac involvement. The most frequently occurring muscular diseases are listed below which may be accompanied by cardiac involvement.

Literatur

Korrespondenz

Dr. med. Torsten Kraya

Klinik und Poliklinik für Neurologie Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Ernst-Grube-Str. 40

06097 Halle

eMail: torsten.kraya@medizin.uni-halle.de