ZWR - Das Deutsche Zahnärzteblatt 2008; 117(3): 102-104
DOI: 10.1055/s-2008-1075882
Fortbildung
Zahnerhaltung
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Wiederbefestigung eines Zahnfragments bei einer Kronen-Wurzelfraktur im Frontzahnbereich

Reattachment of a Tooth Fragment to a Crown-root fractured IncisorF. Eichelsbacher, B. Klaiber
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
16. April 2008 (online)

Preview

Die Kronen-Wurzelfraktur setzt aufgrund der Beteiligung von Zahnzement eine oft komplexere Therapie voraus. Bisher wurde das vorhandene Zahnfragment häufig verworfen. Das Hauptproblem einer adhäsiven Wiederbefestigung des Fragments liegt in der adäquaten Trockenlegung im Vergleich zu einer Kronenfraktur. Im vorliegenden Beitrag wird unter chirurgischer Darstellung der Frakturlinie gezeigt, wie eine Wiederbefestigung des Fragments durchgeführt werden kann. Diese Therapiemaßnahme stellt eine minimalinvasive, kostengünstige sowie ästhetisch hochwertige Alternative dar.

Crown root fractures often require complex therapeutic measures due to the involvement of root cementum. So far in most cases the tooth fragment has been discarded. Compared to the reattachment of a fracture limited to the clinical crown the reattachment of crown-root fragments is challenged by the need for an adequate drainage of the fracture site.

In this article the adhesive reattachment of a crown-root fragment is described by surgical exposure of the fracture site. This combined surgical-restorative approach may offer a minimal invasive, cost-effective method with favorable esthetic results for the treatment of even extended crown-root fractures.

Literatur

Korrespondenzadresse

Dr. Florian Eichelsbacher

Poliklinik für Zahnerhaltung und Parodontologie

Pleicherwall 2

97070 Würzburg

eMail: florian_eichelsbacher@gmx.de