Notfall & Hausarztmedizin 2008; 34(3): 118
DOI: 10.1055/s-2008-1075846
Magazin

© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Beim Eintrag „Leiche“ starb der Autor – Krünitz-Enzyklopädie

Further Information

Publication History

Publication Date:
03 April 2008 (online)

Der Begründer der umfangreichsten deutschen Enzyklopädien überhaupt, der Arzt Dr. Johann Georg Krünitz (1728–96), hat seine „Oekonomische Encyklopädie oder allgemeines System der Staats- Stadt- Haus- und Landwirthschaft“ bis zum Buchstaben „L“ selbst verfasst. Am Ende eines Briefes vom 18. Dezember 1796 schrieb Krünitz an einen Bekannten, dass der nahe Eintritt in das 70. Lebensjahr ihn an den Tod erinnere, „wozu die an acht Monate mich noch beschäfftigende Bearbeitung des Artikels Leiche kommt; praefiscine dixerim et scripserim (ohne üble Vorbedeutung sei es gesagt und geschrieben)“. In derselben Nacht starb er an einem Schlaganfall [1].

Literatur

  • 1 Ernst Nebel. Ludwig Wilhelm. Medicinisches Vademecum für lustige Aerzte und lustige Kranken. Carl August Nicolai, Frankfurt, Leipzig 1795-1798

Korrespondenz

Rainer H. Bubenzer

Medizin- und Wissenschaftsjournalist Multi MED vision – Berliner Medizinredaktion

Lützowstraße 47

10785 Berlin

Fax: 030/806136-80

Email: Rainer@Bubenzer.com

    >