Abstract
Over the last ten years advances in neonatal intensive care, such as the advent of
parenteral nutrition, have led to a significant decrease in the mortality rates of
neonates with intestinal obstruction. Nevertheless, surgical short-term complications
associated with the intestinal anastomosis performed, such as stenosis or leakage,
and long-term nutritional complications due to extensive resections are still responsible
for mortality and for a high morbidity rate.
39 newborns referred to our hospital in the past 3 years for intestinal obstruction
were retrospectively evaluated with particular attention to the surgical management,
surgical techniques and subsequent complications. Age on admission was from 1 hour
to 24 days; weight from 1.4 to 3.8 kg; 41 % of newborns had a prenatal diagnosis.
57 surgical procedures were performed: among them 44 intestinal anastomoses. Short-term
surgical complications, namely perforation and stenosis, were observed in 18.1 % of
anastomoses. The complication rate after simple end-to-end anastomosis was as high
as 30%. However, certain technical refinements such as tailoring the dilated upper
pouch, positioning a transanastomotic feeding tube and an intubated lateral stoma
resulted in a much lower complication rate (3.7%). Thus, in our experience these technical
refinements are effective in reducing the incidence of short-term surgical complications.
Zusammenfassung
Fortschritte in der Intensivmedizin haben in den letzten Jahren zu einem deutlichen
Absinken der Mortalität nach Operationen wegen intestinaler Obstruktionen geführt.
Trotzdem bestehen immer noch Probleme im Hinblick auf Frühkomplikationen nach einer
Darmanastomose, wie Stenose, Anastomoseninsuffizienz, aber auch Ernährungsprobleme
bei ausgedehnten Dünndarmresektionen.
In der vorliegenden Arbeit wird über 39 Neugeborene berichtet, die in den vergangenen
3 Jahren wegen einer intestinalen Obstruktion von den Autoren operiert wurden. Die
chirurgische Technik und die Frühkomplikationen werden analysiert. Das Alter bei der
Aufnahme der Kinder schwankte zwischen 1 Stunde und 24 Tagen, ihr Gewicht zwischen
1,4 und 3,8 kg. 41 % der Kinder waren Frühgeborene. 57 Laparotomien wurden durchgeführt
davon 44 Darmanastomosen. Bei 18,1% der Anastomosen wurden Komplikationen wie Nahtinsuffizienz
und Stenosen beobachtet. Die Komplikationsrate einer einfachen End-zu-End-Anastomose
betrug 30%. Mit bestimmten technischen Hilfsmitteln wie Verschmälerung des dilatierten
oberen Blindsackes, Einlage einer transanastomotischer Sonde oder Anlage eines Stomas
mit transanastomotischer Schienung führten zu einer deutlichen Verringerung der Komplikationsrate
auf 3,7%. Auf die Wichtigkeit dieser technischen Details bei Durchführung einer End-zu-End-Anastomose
in der Neugeborenenperiode wegen intestinaler Obstruktion sei noch einmal hingewiesen.
Key words
Neonatal surgery - Intestinal obstruction - Short-bowel syndrome
Schlüsselwörter
Neugeborenenchirurgie - Intestinale Obstruktion - Anastomose