Zusammenfassung
Nach transkutaner ultraschallgezielter Feinnadelbiopsie der Bauchspeicheldrüse treten
Komplikationen nur äußerst selten auf, nach Literaturangaben äußern sie sich allenfalls
in einer passageren Entgleisung der Pankreasfermente. Bisher nicht bekannt ist die
Entwicklung einer akuten nekrotisierenden Pankreatitis, die wir bei einer 40jährigen
Patientin nach ambulant durchgeführter Feinnadelpunktion wegen einer Raumforderung
im Pankreaskopfbereich beobachten konnten. Der durch sofortige Therapie günstig beeinflußte
Krankheitsverlauf wurde mittels Ultraschall- und Computertomographie-Kontrollen dokumentiert.
Diese gefährliche Komplikation nach Direktpunktion der Bauchspeicheldrüse ist Anlaß,
weiterhin auf strenge Indikationsstellung, exaktes technisches Vorgehen bei der Punktion
und die notwendige engmaschige, gegebenenfalls kurzfristige stationäre Überwachung
dieser Patienten hinzuweisen.
Abstract
Complications after transcutaneous ultrasonically-guided fine-needle aspiration biopsy
of the pancreas are exceedingly rare, although published reports mention transitory
changes in pancreatic enzymes. Acute necrotising pancreatitis has not previously been
reported. It developed in a 40-year-old woman after out-patient fine-needle biopsy
because of a space-occupying lesion in the head of the pancreas. Immediate conservative
treatment favourably affected the course of the disease, as documented by serial ultrasound
and computer tomography. This serious complication suggests that strictest indications
for this procedure must be used, together with careful technique of biopsy and strict
observation of the patient, if necessary with a brief period of hospitalisation.