Zusammenfassung
Bei 275 Patientinnen mit Mammakarzinom wurden mit einer neu entwickelten optoelektronischen
Meßtechnik Armvolumina bestimmt. Damit war es möglich, perioperativ, in der Tumornachsorge
und im Rahmen einer komplexen Lymphödembehandlung objektive Armvolumenwerte zu erhalten.
Zwei Wochen nach modifizierter radikaler Mastektomie konnte bei 12 % der operierten
Frauen ein Armödem von über 150 ml gegenüber dem präoperativen Armvolumen festgestellt
werden. Bei 200 Patientinnen, wurde durchschnittlich 19,3 Monate nach Operation und
Telekobaltbestrahlung in 42 % der Fälle ein Lymphödem beobachtet, davon in 17 % eine
mittelschwere bis schwere Lymphostase mit einem Ödemvolumen über 400 ml. Bei Patientinnen
mit schwerer Lymphstauung nahm während einer 15tägigen Behandlung das Ödemvolumen
um 383 ml (62,1 %) ab. Die optoelektronische Volumetrie gestattet einen objektiven
Vergleich von Armschwellungen und ermöglicht damit die frühzeitige Entdeckung und
Behandlung von Lymphödemen sowie eine Qualitätskontrolle der Therapie.
Abstract
A new optic-electronic method for measuring arm volume was used on 275 women before
and after mastectomy for carcinoma of the breast. Two weeks after modified radical
mastectomy, an increase of over 150 ml in arm volume over the preoperative value was
recorded in 12 % of patients. Lymphoedema was demonstrated on average 19.3 months
after the operation and telecobalt treatment in 42 % of 200 women so treated; in 17 %
it was of moderately severe to severe degree (over 400 ml). In patients with severe
lymphoedema a 15-day period of treatment reduced the oedema volume on average by 383 ml
(62.1 %). The described optic-electronic volumetric method makes it possible to obtain
an objective comparison of swelling of the arm and thus early recognition and treatment
of lymphoedema, as well as providing a means of assessing the effectiveness of any
treatment.