Zusammenfassung
49 männliche Pollinotiker, bei denen das auslösende Allergen bekannt war, wurden einem
intranasalen Provokationstest mit konsekutiver rhinomanometrischer Objektivierung
unterzogen. Anschließend erhielten die Patienten vier bzw. fünf Tage lang 600 mg (dreimal
2 Tabletten) Tritoqualin täglich. Danach wurde erneut mit demselben Allergen intranasal
provoziert und der Flow rhinomanometrisch registriert. Es ergab sich ein hochsignifikanter,
therapiebedingter Anstieg des Atem-Flow in beiden Nasenhöhlen. Tritoqualin wurde gut
vertragen. Nebenwirkungen, insbesondere Sedierung, wurden nicht beobachtet.
Abstract
Intranasal provocation tests followed by rhinomanometry were performed on 49 males
with defined pollen allergy. Subsequently each patient took two tablets of tritoqualin,
100 mg each, three times daily for four or five days. Intranasal provocation was then
repeated with the same allergen and flow again measured by rhinomanometry. There was
a highly significant, treatment-induced rise in breath-flow through both nasal passages.
The drug was well tolerated and no side effects, in particular no sedative action,
were observed.