Zusammenfassung
Eine subkutane Infusionskammer wurde bei 18 Patienten zur intravenösen systemischen
Therapie und bei 20 Patienten zur intraarteriellen Therapie der Leber implantiert.
Zur intravenösen Therapie erfolgte der Zugang über die V. cephalica, zur intraarteriellen
Therapie nach Ausschluß extrahepatischer Metastasen über die A. gastroduodenalis.
Während einer Implantationsdauer von insgesamt 102 Monaten zur intravenösen Therapie
und einer Nutzungszeit von 500 Tagen wurden sechs behebbare Komplikationen beobachtet:
drei temporäre Okklusionen, ein Infekt, zwei Paravasionen. Die intraarterielle Chemotherapie,
großteils von Mammakarzinom-Lebermetastasen, nach einem modifizierten FAM-Schema (Fluorouracil,
Adriamycin, Mitomycin C) durchgeführt, erzielte mit zwei Voll- und elf Teilremissionen
eine hohe Ansprechrate. Komplikationen wurden bis auf vier temporäre Okklusionen nur
vereinzelt beobachtet. Systemische Nebenwirkungen fehlten nahezu völlig, die lokale
Toxizität war gering (je zweimal Ulcus ventriculi und toxische Hepatitis). Ein Problem
stellt die Fixation der Nadel sowohl bei der intravenösen als auch bei der intraarteriellen
Therapie dar.
Abstract
An infusion chamber was implanted subcutaneously in 18 patients for intravenous systemic
treatment and in 20 for intra-arterial treatment of the liver. Intravenous catheters
were introduced via the cephalic vein, intra-arterial ones via the gastroduodenal
artery, after exclusion of extrahepatic metastases. Six manageable complications were
observed during a total implantation time of 102 months for i.v. treatment and usage
over 500 days: three temporary occlusions; one infection; two extravasations. The
intra-arterial chemotherapy, largely for hepatic metastases of breast carcinoma, was
undertaken according to a modified FAM schema (fluorouracil, adriamycin, mitomycin
C): It achieved a high response rate with two full and eleven partial remissions.
Complications were rare, except for 4 temporary occlusions. Systemic side effects
were almost completely absent, local toxicity was low. One problem was the fixation
of the needle which connects to the infusion chamber. This was true for both intravenous
and intra-arterial treatment.