Zusammenfassung
44 Patienten mit histologisch gesichertem, konsekutiv bestrahltem Malignom der Speiseröhre
wurden nach Applikation von 60 Gy endoskopisch und bioptisch überprüft und klinisch
bzw. radiologisch bis zum Tod weiterverfolgt. Die Ergebnisse bestätigen die lokale
Vernichtbarkeit des Speiseröhrenkrebses durch locker ionisierende Strahlung mit günstiger
klinischer Auswirkung auf die Lebensqualität. 73 % der Patienten waren nach Abschluß
der Bestrahlung wieder in der Lage, sich normal zu ernähren, während 22 % zumindest
weiche Nahrung schlucken konnten. Die Radiotherapie kann als wirksame Alternative
beim Speiseröhrenkrebs angeboten werden, besonders wenn eine Operation mit einem hohen
Risiko verbunden sein sollte. Das zeigte sich auch darin, daß 23 von 32 bei Bestrahlungsabschluß
erneut endoskopierten und biopsierten Patienten histologisch kein Tumorgewebe mehr
aufwiesen.
Abstract
Forty-four patients with histologically confirmed esophageal cancer were irradiated
with 60 Gy, checked endoscopically and by biopsy, and then followed clinically or
radiologically until their death. The findings confirm the local destructibility of
esophageal cancer with loosely ionized radiation and a favorable effect on quality
of life. Three quarters of the patients were able to take normal food at the end of
the radiotherapy, while the remainder were at least able to swallow soft foods. Radiotherapy
can be offered as an effective alternative to patients, especially when operation
is associated with a high risk. This is also demonstrated by the fact that 23 of 32
patients who had endoscopy and biopsy again at the end of the radiotherapy had no
histologically demonstrable tumor.