Zusammenfassung
In einer retrospektiven Studie wurden 56 Patienten mit intrakraniellen Meningeomen
untersucht. Die Diagnose wurde in allen Fällen computertomographisch gesichert, eine
selektive cerebrale Angiographie wurde angeschlossen. Zum Zeitpunkt der Aufnahme hatten
62,5 % der Patienten Ausfälle von sehen der Hirnnerven, 44 % Ausfälle der langen Bahnsysteme
und 23,2 % cerebelläre Symptome. An unspezifischen klinischen Symptomen fanden sich
bei 61 % der Patienten Kopfschmerzen, die im Durchschnitt schon fast 3 1/2 Jahre vor
der endgültigen Diagnosestellung vorhanden waren, und bei 50 % der Patienten ein deutliches
organisches Psychosyndrom, welches retrospektiv im Durchschnitt schon 10 Monate bestand.
Bei immerhin 27 % der Patienten lagen cerebrale Krampfanfälle vor, wobei partielle
Anfälle (überwiegend vom »Temporallappentypus«) im Durchschnitt bereits 40 Monate
vor Diagnosestellung bestanden; bei den generalisierten tonisch-klonischen Anfällen
kam es zur Diagnosestellung bereits durchschnittlich 6 Wochen nach dem Erstanfall.
Diese Daten veranschaulichen, daß unspezifische Symptome wie Kopfschmerzen, organisches
Psychosyndrom und cerebrale Anfälle frühe Hinweise auf das Vorliegen einer intrakraniellen
Raumforderung darstellen können und unverzüglich weiter abgeklärt werden sollten.
Abstract
In a retrospective study, 56 patients with intracranial meningiomas were investigated.
The diagnosis was verified by computer tomography with subsequent selective cerebral
angiography in all cases. At the time of admission, 62.5 % of the patients had functional
losses affecting the cranial nerves, 44 % functional losses involving the long nerve
tracts and 23.2 % had cerebellar symptoms. Nonspecific clinical symptoms found comprised
headaches in 61 % of the patients; these were already present almost three and a half
years before the final diagnosis. There was a marked organic psychological disorder
in 50 % of the patients which had already been present retrospectively for an average
of 10 months. Cerebral convulsive attacks were present in 27 % of the patients with
partial convulsions (mainly of the »temporal lobe type«) which had already been present
for an average of 40 months before diagnosis; in the general tonic-clonic convulsions,
the diagnosis was already made an average of six weeks after the first attack. These
data show that nonspecific symptoms such as headaches, organic psychological disorders
and cerebral convulsions may be early indicators for the presence of an intracranial
space occupation and should be investigated further without delay.